Auch wenn es schon etwas länger her ist, möchte ich kurz über das Deutschland-Festival in Bunkyo berichten. Dieses fand vor gut zwei Wochen statt. Zu den olympischen Spielen 2020 in Tokyo dient der Bezirk Bunkyo als Host-Town für die deutschen Sportler. Zudem wurde die renovierte Sporthalle wiedereröffnet. Bei gefühlt 40 Grad haben wir auf dem Kaiserslauternplatz neben anderen Ständen für Stimmung gesorgt. Besonders gut sind unsere Namensübersetzungen bei den Besuchern angekommen. Dort haben wir die Besucher gebeten ihre Namen mit Kanji aufzuschreiben. Danach haben wird diese ins Deutsche übersetzt. Zum Teil sind sehr kreative Namensgebungen daraus entstanden. Neben unserem Stand hat das German National Tourist Office mit seinem Kickertisch für viel Stimmung gesorgt. Zudem gab es beim Fest viele Stände mit deutscher Kost und in der Turnhalle selber wurden noch einmal sportliche Aktivitäten angeboten. Trotz der Hitze hatten wir alle viel Spaß und auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Danke an unsere Helfer, die unermüdlich uns zur Seite standen. (Anna-Lisa)
Vom zweiten bis zum fünften November fand im Aoyamapark das diesjährige Deutschlandfestival statt. Neben Bier und Wurst wurde deutsches Brot, Kosmetik, Schnaps, Kleidung oder Kunst verkauft, während es an den Ständen von Lufthansa, Mercedes und Volkswagen verschiedenes zu gewinnen gab. Die Botschaft und das Goethe-Institut waren mit der Japanisch- Deutschen Gesellschaft in der Kulturecke vertreten und auch die große Bühne bot ein spannendes Programm. Am Stand der Japanisch- Deutschen Gesellschaft gab es Merchandiseprodukte wie Umlauttaschen und Umlautanstecker, Bücher, verschiedene Informationsmaterialien zu Deutschland- reisen, deutschen Filmen und vielem mehr. Darüber hinaus kamen viele interessante Gespräche zustande. Dieses Jahr boten wir außerdem einen Seifenblasenworkshop an, der vor allem von den jungen Besuchern mit Begeisterung aufgenommen wurde und eine Twitterkampagne der wir viele lustige Fotos auf Twitter zu verdanken haben. Es lohnt sich reinzuschauen: #日独協会! Aufgrund des großen Ansturms waren unsere Merchandise- produkte schneller ausverkauft als erwartet und die Seife für unseren Workshop war jeden Abend leer, weswegen es nach Ende des Festivals hieß die Vorräte aufzustocken. Trotzdem waren es vier lustige Tage, in denen nicht nur ein vielseitiges Deutschlandbild gezeigt wurde, sondern auch die Japaner ihr Begeisterung für Feste bewiesen, denn wo sonst hat man mal die Möglichkeit Japaner in Lederhosen zu sehen. (Miriam, Praktikantin)
DAADのButterbrot und Bierに行ってきました。「日本人から見たドイツの選挙」というテーマの講演を聞きました。多くのドイツ人と同じように選挙結果に衝撃を受けたけれど、逆に正しい民主主義のあり方かもしれないと全員の見解が一致しました。そのほかにもドイツは日本にとって政治が安定している国の見本と言われていました。講演後に美味しいビールとパンが出されて、頭だけではなく、お腹もいっぱいになりました。
Dieses Jahr vom 30. Oktober bis zum 3. November hat wieder das Deutschlandfest im „Aoyama-Park“ stattgefunden. Seid ihr alle schon einmal da gewesen? Dort kann man zum Beispiel vieles über die deutsche Kultur erfahren, von deutschem Essen kosten, tanzen, deutsche Produkte erwerben sowie die deutschen Bräuche näher kennenlernen.
Natürlich gab es auch wieder einen Stand von der Japanisch-Deutschen Gesellschaft. Vielen Dank, dass so viele von Euch vorbeigekommen sind! Für die Leute, die leider keine Zeit hatten - was gab es wohl bei uns Interessantes zu sehen? Erstmal wurden bei uns die neuen Ampelmann-Taschen und Ampelmann-Klarsichthüllen angeboten. Kennt Ihr alle den Ampelmann? Das Ampelmännchen ist das Füßgängersignal der Berliner Ampeln und erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Selbstverständlich gab es auch wieder die „Umlaut-kun“-Artikel zu kaufen.
Allerdings gab es bei uns nicht nur den Verkauf, nein, man konnte auch selbst mit anpacken und basteln. Die „Brezelbrille“ war zum Beispiel bei den Kindern besonders beliebt, wohingegen die „Bierlaterne“ sogar bei den Erwachsenen an Popularität gewann. Darüber hinaus konnten sich die Gäste auch mit den Farben der deutschen Flagge schminken lassen und gemeinsam mit Deutschen Fotos schießen. Ob Aufnahmen in einer „Riesen-Brezel“ oder Bilder mit lustigen, deutschen Redewendungen, so gut wie alles ist möglich gewesen.
Auch auf der Bühne haben einige interessante Events stattgefunden! Zum Beispiel hat der deutsche Botschafter eine Rede gehalten, von der alle Zuschauer sehr begeistert gewesen sind. Darüber hinaus standen auch Tabea und Heike im Rampenlicht mit einer Dirndl Modenschau. Die japanischen Teilnehmerinnen bekamen die Möglichkeit, die deutsche, traditionelle Tracht anzuprobieren und präsentierten diese mit einem strahlenden Lächeln. Insbesondere die Tanzshow von Heike und Tabea fiel dabei aus dem Rahmen und das Publikum tanzte mit Freude und ohne sich zu zieren ausgelassen mit.
Nach dem ausgiebigen Tanzen fingen die Bäuche der meisten Besucher an zu knurren und man konnte sich an den verschiedenen Verkaufsständen mit Bier, Würstchen, Brezeln und vielen weiteren deutschen Köstlichkeiten versorgen lassen. Wir sind unglaublich froh darüber, dass trotz der Kälte so viele von Euch vorbeigekommen sind. Dank Euch ist das diesjährige Deutschlandfest wieder zu einem vollen Erfolg geworden! Wir sehen uns hoffentlich auch beim nächsten Event.
お読み頂き、ありがとうございます。 Vielen Dank fürs Lesen! カタリン Kathrin