Alle die deutsche Teckno, House und Elektro-Musik、wie auch schon in unserer Zeitschrift "die Brücke" (Ausgabe 03/09) beschrieben, erleben wollen sind auf dieser Veranstaltung genau richitg.
Am 2.Mai für nur 1000 Yen Eintritt, incl. Getraenk lassen DJ Reimer und seine Kollegen die Beats krachen.
東急東横線都立大学駅。改札を出 て、駅前の通りを右へ200m。右手地下1階。(1階はも つ鍋「華雫」)セブンイレブン手前。 exit the station, go right, stay on this street, 200/300 m, it's a brown door on right, go down with steps TEL:03-6459-5885
Also lasst euch die Japanisch-Deutsche Techno-Party nicht entgehen!
Der Stammtisch wude diesmal von der Jungen Gemeinschaft veranstaltet und fand in der Versammlungshalle des Goethe Institutes statt. Es sind viele Mitglieder sowohl als auch am Austausch zwischen Japan und Deutschland interessierte Gäste gekommen. Vielen Dank das Sie alle gekommen sind.
Bei den Infoständen des Goethe Instituts, des DAAD’s, der Japanisch-Deutschen Gesellschaft und der Touristeninformation konnte man sich ausführlich informieren. Dieser Stammtisch war verglichen mit den anderen ein besonderer Stammtisch. Es sind ca. 100 Besucher gekommen. Außerdem gab es diesmal verschiedene Reden und Vorträge. Ab 3 Uhr hat Herr Kimura, Vizepräsident der Japanisch-Deutschen Gesellschaft eine Begrüßungsrede gehalten. Anschließend hat Herr Dr. Schmelter vom Goethe Institut ein Grußwort gesprochen. Daraufhin folgte eine Rede von Irene Jansen vom DAAD Tokyo. Als Höhepunkt hielt der Botschafter der Bundesrepublik Deutschland, Herr Daeer einen Vortrag über die Japanisch-Deutschen bilateralen Beziehungen und über den Umweltschutz. Bevor dann das Buffet eröffnet wurde, sprach Herr Hutzenlaub von Merceds Bens einen Toast aus. Anschließend haben alle geimensam bei Buffet, Bier und Softdrinks den langen Nachmittag ausklingen lassen. Außerdem ergaben sich viele Gespräche und es gab einen regelrechter Kulturaustausch. Es herrschte eine gute Atmosphäre und ich denke dass alle Gäste viel Spaß hatten.