ヤッホー♪ 最近ブログを更新するのはほとんどいつもラウラさんですね。 でも今日は久々のタベア記事で~す。 Hallöchen! In letzter Zeit hat eigentlich Laura immer alle Einträge geschrieben. Aber heute gibt's nach langer Zeit mal wieder einen Artikel von mir!
ご覧の通り、今回もまた定員に達しました。 Wie ihr seht, war es auch dieses Mal wieder voll ausgebucht.
外国人は日本についてどう思ってるかは日本人にとって興味深い質問みたいですね。 テレビでも外国人が日本のあれこれについて発言する番組が非常に多いと感じています。 こういう番組はドイツで見た事ありません。なんででしょうね? Für Japaner scheint es ein sehr interessantes Thema zu sein, was Ausländer über Japan denken. Mir ist das vor allem durch die vielen Fernsehsendungen aufgefallen, wo Ausländer über dies und jedes in Japan erzählen. So was in dem Format habe ich in Deutschland noch nie gesehen. Warum wohl?
前回と同じように、持田先生は参加者の皆さんにドイツ人から聞かれた質問を書いてもらいました。 質問を分類すると、下記のカテゴリーがありました。 Frau Mochida liess die Teilnehmer die Fragen aufschreiben, die ihnen von Deutschen gestellt wurden. Dabei kamen folgende Kategorien zustande:
「これ何?」系 "Was ist das?"-Fragen 「Yes / No?」系 "Ja / Nein?"-Fragen 「なぜ?どうして?」系 "Warum? Wieso?"-Fragen 圧倒的に多かったのは、3番目の「なぜ?どうして?」でした。 Mit Abstand am häufigsten waren Fragen aus der Kategorie Nr. 3, die Warum-Fragen.
グループワークで、質問に対しての適切な説明を考えてみました。 皆さん、どうですか。ドイツ人に下記の質問を聞かれたら、どう答えますか? In Gruppen gingen wir dann den Antworten auf die Fragen nach. Wie würdet ihr antworten, wenn euch jemand folgendes über Japan fragen würde?
日本人ってどんな宗教ですか。 Welcher Religion gehören Japaner an? 日本ではなんで残業がそんなに多いですか。 Warum gibt es so viele Überstunden in Japan? 大学で勉強した事と全く関係ない仕事をするのはなぜですか。 Warum arbeiten soviele Japaner in einem Beruf, der gar nichts mit ihrem Studium zu tun hat? 日本人がなんで可愛いキャラにこだわっている? Was finden Japaner an süßen Maskottchen so toll? なぜ日本の結婚式はハデなの? Wieso sind japanische Hochzeitsfeiern so luxuriös? 日本の銀行はなぜそんな早く窓口を閉めるの? Warum schließen japanische Banken so schnell? 日本人はなんであまり文句を言わないの? Warum meckern Japaner eigentlich so selten? 等々usw.
最後に「日本人が知りたいドイツ」もちょっとやりました。 中には下記のような笑っちゃう質問もありました↓ Und am Ende haben wir nochmal den Spieß umgedreht: Was wollen Japaner über Deutschland wissen? Dabei kamen unter anderem diese erheiternden Fragen zusammen:
ドイツ人はなんでビールがそんな好きですか。 Warum mögen Deutsche so gern Bier? ベルリンの魅力は?あそこ、何もないでしょう。 Was ist der Reiz an Berlin? Das gibt's doch nichts, oder? ドイツ人女性にモテるには? Was muss ich tun, um bei den deutschen Frauen anzukommen?
30年以上ドイツに住んでいた持田先生と一緒に、 Tさんと私は「ドイツ代表」として一生懸命色々説明しようとしていました。 でもそれはやっぱり難しいでしょう。なぜかというと、100人が居ると、100通りの回答があるのですね。 私だけが8200万人のドイツ人の代わりに答えるわけにはいけません。 Frau Mochida mit ihren 30 Jahren Deutschlanderfahrung, T. und ich versuchten gemeinsam die Fragen zu beantworten. Aber das ist natürlich gar nicht so einfach. Denn wie soll man im Nahmen von 82 Mio. Deutschen sprechen?
絶対的な回答が見つからなくても、充実した意見交換でした。 それによって、日本について、そしてドイツについて色々分かるようになりました。 それはまさに異文化交流だと改めて実感しました Es gibt keine absolute Antwort auf alle diese Fragen. Aber wir hatten einen sehr regen Meinungsaustausch. Dabei ist mir vieles viel klarer geworden, was Japan und auch was Deutschland angeht. Vermutlich geht es beim Japanisch-Deutschen Kulturaustausch genau darum.
持田先生、参加者の皆さん、本当にありがとうございました! また第三弾でね Vielen Dank an Frau Mochida und alle Teilnehmer! Wir sehen uns beim nächsten Mal!
Historische Bilder, ein tiefsinniger Doktor Faustus, ein hübsches Gretchen – der Trailer hat echt Lust auf den Film „Faust" gemacht. Deshalb sind wir auch am Freitag abend zu 15t voller Vorfreude ins Kino gegangen.
Der Film hat zweieinhalb Stunden gedauert... und ja, Gretchen war hübsch. Der Rest war eher „speziell“. Zunächst einmal wurde ein sehr seltsames Deutsch gesprochen – nicht Goethes, nichts Historisches, aber trotzdem unnatürlich. Dann war der Film sehr dunkel aufgezogen, mit vielen unschönen Szenen, deren Sinn teilweise schwierig zu erschließen war.
Nach dem Film wollten viel mehr Leute als sonst mit zum Trinken kommen.
映画の後にビールを飲みに行きたい人がいつもより多かったことで驚き、 その理由を皆に聞いて、一人の参加者は「こういう映画の後に一人でいたくないから」と答えました。 Ein Teilnehmer erklärte das dadurch, dass man nach einem solchen Film lieber nicht alleine sein möchte.
でも、ビールは最高に楽しかったです。 こういう経験の後に皆で笑えたら、一番いいと思います。 Aber das Biertrinken war mal wieder super! Ich glaube, nach derartigen zweieinhalb Stunden, ist zusammen Lachen das beste, was man machen kann.
皆さん、ファウストを頑張って、ビールを飲みに来てくれてありがとう! 今度の映画。。。さて何にしましょうかね! Danke für diesen sehr abwechslungsreichen Abend! Ich hoffe wir sehen uns spätestens beim nächsten Filmzirkel dann vielleicht mit etwas leichterer Kost (die Erklärung dieses deutschen Ausdrucks gibt es hier) Bis bald!
Hallo! Habt ihr den Taifun alle überstanden? Er war ja schon ziemlich stark Und Freitag soll schon der nächste kommen! Bei einem solchen Wetter verkriecht man sich am besten im Haus und....
spielt deutsche Brettspiele! Das haben wir auch beim letzten Spieltreff gemacht. Ich wusste gar nicht, dass deutsche Gesellschaftsspiele im Ausland so beliebt sind! Aber der deutsche Spielemarkt macht einen Großteil seiner Umsätze in Ausland.
Auch in Japan gibt es viele Brettspiel-Fans, zum Beispiel "Social Board Game" Naoki. Der hat beim Spieleabend wirklich für Stimmung gesorgt, danke! (Zur Hompage geht es hier)
Das beliebteste deutsche Spiel ist natürlich „Die Siedler von Catan“. Das haben wir auch gespielt und es war so spannend, dass die drei Stunden ruckzuck vorbei waren. やっぱり一番人気のゲームは1995に出た「Die Siedler von Catan」(カタンの開拓者達)です。 それもゲーム交流会でやって、あっという間に3時間が経ってしまいました。
Jetzt heißt es warten, auf den nächsten Spieleabend: Am 20.Juli, Anmeldungen sind ab heute möglich! これからまた次のゲーム交流会を 楽しみにして、待たなければなりません><。 また大勢で参加してくれたら嬉しいです。 7月20日ですよ。今から申し込みを受文字色付ていま~す!
土砂降りだったのに土曜日は20人以上で頑張って、 横浜に行きました。初めての上智大学と日独協会のパートナーイベントでした。 目的は横浜のカップヌードル博物館!(^0^)/ Regen, Sturm - „Schietwetter“ wie man in Norddeutschland sagt – und trotzdem sind wir am Samstag mit über 20 Leuten nach Yokohama losgezogen. Es war das erste Partner-Event von Sophia-Universität und JDG. Unser Ziel: Das Cup-Nudel-Museum in Yokohama!(^0^)/
驚いたことにそこはヌードルの博物館というより モダンアートや Das ist allerdings weniger ein Museum als viel mehr eine Zurschaustellung moderner Kunst
カップヌードルを発明した安藤さんについての ドラマティックなスローガンの展覧会でした。 und pathetischer Slogans über den Erfinder der Cup Noodles.
神様みたいな安藤さんの彫像はちょっとやりすぎだったかもしれません。 Die lebensgroße, goldene Statue von Herrn Ando war dann vielleicht doch etwas zuviel.
さらに自分だけのカップヌードルを作れるのはすごかったです。 自分のカップの絵柄も書けたし, 好きな材料も選べましたので。 Was aber wirklich Spaß gemacht hat, war, seine eigenen Cup Nudeln herzustellen! Man konnte nicht nur die Zutaten selbst auswählen, sondern auch die Behälter bemalen.
自分のカップヌードルを家に持って帰れたことも嬉しかったですが、 たくさん新しい知り合いが出来たので、本当にいい一日でした。 Am Ende hatten wir alle unsere ganz persönlichen Cup-Nudeln und – noch viel wichtiger - viele neue Bekanntschaften geschlossen!
雨の中を頑張って、よかったなぁ。 次の上智大学とのイベントを楽しみにしています!
Der Kampf gegen den Regen hat sich gelohnt! Auf viele weitere Events zusammen mit der Sophia-Universität!
Viele Japaner wissen gar nicht, dass Deutschland am Meer liegt, geschweige denn, dass es dort Piraten gab! Für den (vor allem wegen seiner Trinkfestigkeit) berühmtesten deutschen Piraten, Störtebeker, werden in Norddeutschland jährlich Festspiele abgehalten. An diese Tradition wollten wir beim letzten Stammtisch anknüpfen.
Was mir beim Planen unseres Störtebeker-Stammtischs wirklich Sorgen gemacht hat, war Folgendes: Wie können wir in dem grellen, schlichten Seminarraum eine Piraten-Atmosphäre schaffen?
Für die Störtebeker-Festspiele im Seminarraum der Japanisch-Deutschen-Gesellschaft haben wir unzählige Totenköpfe ausgeschnitten und die Neon-Lampen verdunkelt. Piraten-Stimmung kam dann auf, als sich alle mit Augenklappen und anderem Piratenschmuck ausgestattet an unsere Schatzsuche gemacht haben (die wesentlich aus dem beliebten Spiel Schiffe-Versenken bestand). ☠
Der Schatz war dann – Überraschung, Überraschung! - ein Kessel Grog! Und weil der ziemlich stark geraten ist, hat sich so mancher am Ende wohl tatsächlich wie auf einem Piratenschiff bei hohem Seegang gefühlt.
Im Deutschen geht die Numerologie hauptsächlich auf das Christentum zurück: So sind 3, 7 und 12 heilige Zahlen. 3: ->Dreifaltigkeit: Vater, Sohn, Heiliger Geist) 7: -> Gott hat die Welt an sieben Tagen erschaffen 12: ->Jesus hatte 12 Jünger
In Japan erhalten Zahlen wie 4 und 9 aufgrund ihrer Lesart eine transzendente Bedeutung, zum Beispiel die Unglückszahlen 4 und 9: 4:-> weil sie „shi“ wie 死ぬ=sterben gelesen wird. 9:-> weil sie „ku“ wie 苦しい=leiden gelesen wird.
In der Sprachkneipe haben wir das letze Mal über deutsche und japanische Kleidung gesprochen. Alle Teilnehmer haben ein eigenes Design entworfen und auf Deutsch vorgestellt – ich war sehr beeindruckt. Von Hosenträgern über Smoking und Sportanzug bis zum Cowboyhut – es kamen viele Vokabeln vor.
Wir haben festgestellt, dass vor allem in Tokio sehr viel Wert auf Kleidung gelegt wird. Japaner sind kreativer beim Zusammenstellen ihrer Kleidung, und tragen auch gerne Accessoires und Hüte. Deutsche sind da simpler. Allerdings überlegen sie eher, was sie mit ihrem Stil ausdrücken wollen. Und sie tragen gerne Sonnenbrillen.
Auch ich finde Sonnenbrillen ziemlich cool, trotzdem sind sie beim nächsten Sprachcafé verboten! Denn da geht es um den Knigge und Benimm-Regeln. Und mit Sicherheit werden wir auch da auf viele deutsch-japanisch Unterschiede stoßen.