Dass unsere Blog-Einträge in letzer Zeit etwas weniger geworden sind, hat vor allem einen Grund: Der „Tanz in den Sommer“. Eine Tanz-Party mit über 150 Gästen in der deutschen Botschaft. 30 Lampions, 10 Sterne, über 150 Luftballons und mindestens ebenso viele Bierflaschen waren nur ein Bruchteil von dem, was alles organisiert werden musste.
Am Samstag abend war es dann soweit: Die Gäste kamen, das Bier floss und gleich beim ersten „Tanz“, dem deutschen Kinderlied „Kopf, Schulter Knie und Zeh“ haben alle mitgemacht – bis zur Erschöpfung.
土曜日がついに本番の日でした。 7時から参加者がドンドン来て、次から次へとビールを注文し始めました。 暑かったですからねぇ>< そしていよいよ開幕です! 「最初のダンス」はドイツの子どもの歌「Kopf, Schulter Knie und Zeh」でしたが、 皆に盛り上がってもらって、最初からかなりヒートアップしました。
Zur Belohnung wurde danach auch das Buffet eröffnet und während des Essens gab es eine Live-Performance von der Hula Hoop Künstlerin Mikori zu bestaunen. その後は美味しいビュッフェ(フロンティア様、ありがとうございました!)を 食べながらちょっと休んで、Mikoriさんのステキなフラフープパフォーマンスを見ました。
Ich habe Mikori vor kurzem in der "Hoop Lounge" kennen gelernt. Dort kann man sich jeden Monat mit anderen Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis kostenlos und zu guter Musik beim Hula Hoop versuchen! (Hier geht’s zur Hoop Lounge und hier geht’s zu der Schule, in der Mikori unterrichtet. ) Später gab es auch noch einen Auftritt von einer Tänzergruppe der Japanisch-Deutschen Gesellschaft in Iwaki. Die Tänzer gehören zur World Rhythm Dance Association und sie waren wirklich beeindruckend!
Aber auch wir haben getanzt – zwar nicht so professionell wie die World Rhythm-Tänzer oder Mikori aber mit mindestens so viel Spaß (und Schweiß). Vom Burger Dance über Dschinghis Khan bis zur doch sehr komplizierten „Heavy Rotation“ der J-Pop Band AKB48 – alles war dabei. Schließlich hat sogar der Botschafter, Dr. Volker Stanzel, mit seiner Frau einen Walzer auf’s Pakett gelegt und die beiden sind nicht lange allein geblieben. Hier ein paar Impressionen:^
Es war ein wunderschöner, unvergesslicher Abend! Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem an die Helfer, an die Performer, an Kirin für das Bier und Haribo für die Süßigkeiten und ganz besonders vielen Dank an die Deutsche Botschaft. Ohne das Entgegenkommen und die Hilfsbereitschaft von allen hätten wir ein derartiges Event nie auf die Beine stellen können! Ich hoffe auf eine Fortsetzung^^!
Ein Prinz aus dem Königreiche Popo, eine Prinzessin aus dem Königreiche Pipi... naa, wissen Sie, wovon die Rede ist? Anfang des Monats haben wir beim„Ich liebe Theater Tag“ die Komödie „Leonce und Lena” von Georg Büchner inszeniert. Wir hatten nur einen Nachmittag Zeit und Büchners Text ist alles andere als einfach. Da steht dann zum Beispiel: „Die Nachtigall der Poesie schlägt den ganzen Tag über unserm Haupt, aber das Feinste geht zum Teufel, bis wir ihr die Federn ausreißen und in die Tinte oder die Farbe tauchen“. Wie soll man das denn übersetzen???
Jedenfalls war ich wirklich beeindruckt, mit wie viel Enthusiasmus alle dabei waren und wie gut sie es sogar in der Unterrichtsatmosphäre im Seminarraum geschafft haben, sich auf ihre Rollen einzulassen. Hier sind ein paar Impressionen:
Wer kann da noch behaupten, Japaner trauen sich nicht, aus sich herauszugehen?! Ich bin sehr froh, dass wir den Theater-Tag gemacht haben. Abgesehen davon, dass wir alle unglaublich viel Spaß hatten, haben wir gemerkt, dass es gar nicht wichtig ist, alle Worte von Büchners Text zu verstehen. Denn viel wichtiger als was man sagt, ist wie man es sagt, also Gestik, Mimik und Stimmlage.
Ich hoffe, dass wir bald noch einmal eine Theater-Veranstaltung machen können! Allerdings sind Juli und August schon so viele Events geplant, dass wir uns wahrscheinlich ein bisschen gedulden müssen...
また演劇のイベントができたらいいと思います。 7月と8月はまだいろいろなイベントがあって、ちょっとガマンしなくちゃね。。。 Laura ラウラ
Hallo! Im richtigen Winkel verbeugen, passende Begrüßungsgeschenke vorbereiten und ein furchtbar komplizierte Höflichkeitssprache – Japan, so denken viele Deutsche, ist das Land der Etikette. Aber dass es auch in Deutschland ziemlich viele Höflichkeitsregeln gibt, haben wir beim vergangenen Sprachcafé, demKnigge-Café, festgestellt.
Ich selbst habe dabei viel Neues gelernt: Zum Beispiel wer wen mit Handschlag zu begrüßen hat: - Frauen reichen Männern die Hand - Ältere den Jüngeren - und Vorgesetzte den Mitarbeiten.
Viele dieser Regeln sind in dem deutschen Benimmbuch, dem „Knigge“, festgehalten. Dessen Namensgeber Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Kniggehat im 18.Jahrhundert das Buch "Über den Umgang mit Menschen“ geschrieben, das aber eher soziologisch orientiert war und kein „Benimm-Ratgeber“ sein sollte.
マナーは「Knigge」というドイツの本に書いてあります。 名前は元々は「Über den Umgang mit Menschen」を書いた Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Kniggeという人から来ました。 彼は確かに、マナーの本ではなくて、いい社会はどいうことかについて書きたっかたけれども、 誤解されて、現在のドイツ人は「Knigge」を聞くと特に食器の置き方について考えるようになりました。 食器の置き方はドイツ人にとっても難しいので、 Sprachcafeのゲームで5コースメニューの食べ方を練習しました。
Wenn Deutsche an die Regeln aus dem Knigge denken, fällt den meisten als erstes die Besteckreihenfolge bei einem 5-Gänge-Menü ein. Auch die haben wir beim Sprachcafé geübt und gelernt: Besteck für die rechte Hand (Messer, Löffel) rechts, Besteck für die linke Hand (Gabel) links, der erste Gang ganz außen und dann nach innen vorarbeiten. ルールは: 右手で使う食器は[例えばナイフ]お皿から見て右に置いてあって、 左手で使う食器は【例えばフォーク】お皿の左にあるということです。 それから最初に使うカトラリ―は一番外側にあり、コースが進むにつれてドンドン中側を使います。 特別な単語もけっこうあり(サラダフォークとか魚ナイフとか)、 「ドイツ人もお箸で食べて欲しいなぁ」と思った方が多かったかもしれません。
Zu dem ganzen Spaß gab es dann noch jede Menge neue Vokabeln: Von Platzteller über Salatgabel bis Tafelmesser. Hätten sich Stäbchen in Deutschland durchgesetzt, wäre uns viel Mühe erspart geblieben. Aber es hat mal wieder viel Spaß gemacht und auch ich habe eine ganze Menge gelernt. Ich freue mich schon auf unser nächstes Sprachcafé, dieses Mal über Rhetorik, am Dienstag den 24.07.! Keine Angst, so schwierig wird es nicht! (Im Vergleich zu der Besteck-Ordnung ein Kinderspiel)
日独協会では、15個以上のドイツ語クラスがあるって知っていましたか? (クラスの一覧) 100人以上の生徒さんが居るのに、お互いの事をあまり知らない方がほとんど。 Wusstet ihr, dass es über 15 Deutsch-Klassen bei der JDG gibt? Und obwohl wir über 100 Schüler haben, kennen sich die meisten untereinander gar nicht.
そこで、ドイツ語受講生のための「サマーパーティ」を開催しました。 Das sollte sich ändern! Wir haben eine große Sommerparty für die Deutschlerner veranstaltet.
生徒さんは50人も、先生は一人を除いて全員参加してくれました。 Es kamen auch tatsächlich über 50 Schüler und mit einer Ausnahme alle Lehrer.
とても賑やかな雰囲気でした! Es war eine ausgelassene Stimmung.
ドイツ語のレベルはバラバラでしたが、皆に「ドイツ語が好き!」という共通点がありました。 Denn auch wenn alle natürlich auf ganz unterschiedlichem Level waren, hatten sie doch alle eins gemeinsam: Ihr Interesse an der deutschen Sprache.
丁度七夕でしたから、ドイツ語で願い事を書いてもらいました。 Und weil gerade Tanabata war, haben wir alle ihre Wünsche auf deutsch aufschreiben lassen.
パーティのモットーのせいか、「もっとドイツ語を上手になりたい!」という願い事が多かったです。 Vielleicht lag es am Motto der Party, aber „Ich möchte besser Deutsch sprechen“ war ein ziemlich häufiger Wunsch.
最後に、ちょっとふざけたグラビア写真も撮りました。 こんな素敵なボーイズで写真集を発売しようか・・・?絶対売れそう! Und am Ende haben wir noch ein paar sehr lustige Fotos schießen können. Jungs, ihr seid klasse! Wir geben demnächst ein Album mit euch raus!
そういうわけで、お蔭様でとても楽しい一晩を過ごしました。 Vielen Dank an alle für den wirklich witzigen Abend!
皆さん、これからもドイツ語を頑張って下さい。私も日本語を頑張ります!! Ganbattet alle weiterhin fleißig beim Deutschlernen. Ich werd mich auch ordentlich ranhalten, was das Japanischlernen angeht!
Hallo ihr Lieben! So langsam scheint die Regenzeit vorbei zu sein, oder?! Wie schön! Und auch hier hat sich das Wetter mal wieder als Gesprächseröffnung geeignet. Es ist schließlich ein Thema, das in jedermanns Leben eine wichtige Rolle spielt.
Damit man bei dieser Gelegenheit mehr sagen kann als das abgegriffene „Schönes Wetter heute“ haben wir bei der letzten Sprachkneipe Wetter-Vokabular gelernt. Alle Teilnehmer haben sehr kreative Wetterberichte präsentiert.
ドイツ語の天気予報は最初は本当に分かりにくいですけれども、 天気予報に出て来る単語を知れば、もっと簡単になります。 それはいつもほとんど同じ文句ですよ: 例えば天気予報の前にニュースキャスターはいつも “Und nun die Wettervorhersage für heute [/morgen], [Wochentag], den [Datum]“と言っています。 それから天気予報によく使われいる言葉は例えば「stellenweise」(所により)や, 「wechselhaft」(変わり易い)や「verhältnismäßig」(わりと)など、 そしていつもセットで出強調文て来る「Schauer und Gewitter」(にわか雨と雷)です。
Die deutsche Wettervorhersage mag beim ersten Mal wirklich schwierig zu verstehen sein, aber sobald ein paar für die Wettervorhersage sehr typische Vokabeln gelernt hat, wird es merklich leichter. Zum Beispiel ist der Enleitungssatz „Und nun die Wettervorhersage für heute (morgen), (Wochentag), den (Datum)“ immer derselbe. Außerdem kommen Wörter wie „stellenweise“, „wechselhaft“, „verhältnismäßig“ und – das fast schon obligatorische Paar – "Schauer und Gewitter“ fast nur in Wettervorhersagen, dafür dort aber umso öfter vor.
偶然に今週のドンドンドイツ語のテーマも天気でしたので、 天気について話すときに使えるドイツ語をを学びたかったら是非見てください: Passenderweise war auch das Thema unserer 11.Dondon Doitsugo - Episode das Wetter:
では、今年はニコニコしている太陽がよく見えるといいね!(^0^)/ Also, auf dass in diesem Sommer noch oft “die Sonne lacht” (^0^)/ ラウラ Laura