fc2ブログ

(財)日独協会 事務局Blog





1月23日のシュプラハクナイペ :: 2015/01/27(Tue)

DSC07866.jpg

Am vergangenen Freitag ging es in der Sprachkneipe um ein durch und durch japanisches
Phänomen (?) - die sogenannten „Kyrakutaa“. Auf diese für Nichtkenner nur schwer zu
erklärenden, bunten Wesen trifft man in Japan überall. Sie sind Werbefiguren, stehen für eine bestimmte Region oder eine Institution oder sind überlebensgroß auf dem nächsten
Spielcenter abgebildet. Natürlich sind japanische Kyarakutaa wie „Hello Kitty“ auch unter
Deutschen sehr beliebt. Die Frage ist nun: kennt man in Deutschland auch „Kyarakutaa“? Ich habe nachgeforscht und tatsächlich ein paar von ihnen auch in Deutschland entdeckt.

金曜日のシュプラハクナイペで、まさに日本的な現象「キャラクター」について話しました。その存在を知らない方には説明しにくいキャラクターは日本の至る所にあります。CMだけではなく、特定の地方や、デパートやゲームセンターなどに登場します。キティーちゃんなどの日本のキャルクターはドイツでも人気ですが、もともと「ドイツのキャラクター」があるのでしょうか。調べてみると、意外にもドイツのキャラクターを何個か見つけました。

DSC07872.jpg

DSC07871.jpg



Neben den auch in Japan bekannten Charakteren „Maus“, „Goldbär“ und „Sandmännchen“
gibt es noch eine ganze Menge völlig unbekannter Figuren. Am Anfang habe ich Sie also
raten lassen, wofür sie stehen. Viele von Ihnen wurden durch die drei Antwortmöglichkeiten ganz schön hinters Licht geführt.
Ein großer Unterschied zu japanischen Kyarakutaa dürfte sein, dass die deutschen Figuren
nicht wirklich „Kawaii“, also süß sind. Außerdem gibt es in Deutschland keine so große
Fangemeinde und auch keine so riesige Produktauswahl an Charakter-Merchendise wie
in Japan.
Beliebte Figuren haben lange Bestand und wechseln in Deutschland nicht so schnell wie in
Japan. Hier scheint jeden Monat ein anderer Kyarakutaa den Vorgänger in Sachen Beliebtheit abzulösen.

DSC07867.jpg

DSC07879.jpg




日本でも知られている「マウス」、「ハリボーベア」や「サンドメンヘン」以外、知らない人には「何のためのキャラクターでしょうか」と思われるキャラクターがいくつかあります。最初、何のキャラクターか当ててもらうキャラクタークイズで結構悩んだ様子ですね。日本のキャラクターと違うところと言えば、ドイツのキャラクターはあまり「カワイく」ないです。日本ほどドイツ・キャラクターのグッズもファンも多くないです。ドイツでは、キャラクターは長い時間ずっと認知され、日本のように早く人気が移り変わることはありません。日本ではキャラクターのブームが早く過ぎると感じます。



Schließlich haben Sie noch gelernt, wie man einen Kyarakutaa auf einfache Weise beschreibt.
Hierzu die einfache Formel:
最後にドイツ語でキャラクターを簡単な方法で表現してみました。
このとても簡単なフレーズを学びました。


Der Charakter ist....(mit Adjektiv)   キャラクターが・・・です。 (形容詞)
z.B. „Der Charakter ist groß.“, „Der Charakter ist klein“ ect.
  「キャラクターが大きいです

Der Charakter hat...(mit Adjektiv und Nomen) キャラクターは・・・があります。(形容詞+名詞)
z.B. „Der Charakter hat lange Ohren“, „Der Charakter hat grüne Augen“
「キャラクターは耳が長いです。」、「キャラクターは目が緑です。」

Hier empfielt es sich, Worte in der Mehrzahl zu nehmen, da sie grammatikalisch einfacher zu beugen sind. An das Adjektiv muss man dann nur noch ein „e“ anhängen.
文法変更が簡単ですから、名詞の複数形を使うことがおすすめです。その場合は形容詞に小さな「e」を付けるだけです。

Kleine Füße
小さな足




Auf diese Weise haben Sie die an Sie verteilten Charaktere beschrieben – die anderen
Teilnehmer mussten jeweils erraten, um welchen Charakter es sich handelt. Ich hoffe, Sie
haben an diesem Abend ein paar deutsche Kyarakutaa kennengelernt.
Das nächste Mal (6.Februar) wird es um Deutsche Filme gehen.
Ich freue mich über viele Anmeldungen.

上記の表現を使って、皆さんに配ったキャラクターをクイズの形で表してもらいました。
このように、キャラクターだけではなく、人物や動物ももちろん表せます。今回のシュプラハクナイペで、ドイツ・キャラクターについてちょっと勉強になったとしたら、嬉しいです。次回はすでに、2月6日と決まっています。テーマは「ドイツ映画」です。皆さんの参加をお待ちしています。

DSC07875.jpg



Malin
スポンサーサイト



  1. シュプラッハクナイペ
  2. | comment:0

酒とそばイベント :: 2015/01/20(Tue)

CIMG2038.jpg

Am vergangenen Samstag hatten wir die Chance, einen wichtigen Bestandteil der japanischen Esskultur kennenzulernen und selbst auszuprobieren: Unter der
Anleitung der Edo-Tokyo gaidonokai haben wir Soba-nudeln selbst hergestellt und zusammen mit verschiedenen Sorten Sake verkostet. Zuerst zeigte uns Soba-koch Babasan, wie man diesen sehr gesunden
Klassiker der japanischen Küche herstellt. Dafür braucht es ein Gemisch aus Weizen- und Sobamehl (Buchweizen, Wasser sowie einige spezielle Handgriffe und Kochutensilien. Das Mehl wird nach und nach mit Wasser gemischt, der fertige Teig mit einem Menbou genannten, langen Stock fein ausgerollt. Schließlich wird der Teig fein geschnitten. Was sich so einfach anhört und beim Meister noch ganz leicht aussah, entpuppte sich dann aber doch als etwas knifflig, als wir es in drei Gruppen geteilt, selbst ausprobierten.

CIMG2043.jpg

CIMG2047.jpg



土曜日は、日本の伝統食「お蕎麦」を自分で打つチャンスがありました。「江戸東京ガイド会」の方々の指導のもと、そばを作って、様々な日本酒と一緒に味わいました。まず、そば打ち名人の「ばばさん」がそばの作り方を一つ一つ見せてくれました。そば粉と水以外に、専用の道具とちょっとした手つきのコツが必要です。そば粉と小麦粉を合わせた粉がだんだん水と混ざり、生地になったら綿棒で薄く伸ばされます。最後に、折り畳んだ生地を特別な包丁で薄い麺に切ります。作っているのをみると簡単そうですが、3つのグループに分けて自分でやってみると、あまり簡単ではないことに気づきました。

CIMG2066.jpg

CIMG2072.jpg

CIMG2073.jpg



Die Verteilung der Zutaten und auch, dass wir für das Schneiden der Nudeln eine viereckige
Ausgangsform gewählt haben, liegt an den Rezeptüberlieferung der Menschen in Edo
(alter Name für Tokyo). Auf dem Land werden Sobanudeln anscheinend aus einer runden
Form heraus geschnitten.
材料の割合や、そばを切る前に生地を四角い形に畳むことは、江戸時代から受け継がれた技です。地方では、そばの生地を丸く畳んで切る文化もあるらしいです。

Während die Nudeln kochten (dieses Mal vom Meister gemacht), lauschten wir einem Vortrag über Sake. Wir lernten die verschiedenen Qualitätsstufen kennen, die wir dann gleich mit einem leckeren Essen zusammen verkosteten.
そばを(今回は名人が)ゆでながら、日本酒についてのプレゼンテーションを聞きました。お酒の質や種類について勉強し、すぐその場で試すことが出来ました。そしてそば大盛りの食事を美味しく楽しみました。

Ich habe jetzt jedenfalls noch mehr Respekt vor der Leistung der Köche, wenn ich in einem
Restaurant (natürlich einem „Teuchi Soba“-Laden, wo die Nudeln von Hand hergestellt
werden) Sobanudeln bestelle.
これから、「手打ちそば」と書いてある食堂に入って、そばを注文する時には、作っている人を前よりもっと尊敬すると思います。本当に楽しい体験となりました。

CIMG2077.jpg


Malin

  1. 日本発見シリーズ
  2. | comment:0

1月14日のシュプラハカフェ :: 2015/01/19(Mon)


DSCF4390.jpg


Ich hoffe, Sie sind alle gesund und muter ins Neue Jahr gestartet. Beim letzten Mal haben wir uns ja im Jahresrückblick das Jahr 2014 nochmal ganz genau angeguckt. Dieses Mal waren
wir ein bisschen zukunftsgewandter und haben über gute Vorsätze gesprochen.

風邪を引かずに、新年を元気に迎えられましたか。前回のシュプラハカフェでは、2014年を振り返ましたが、今回のテーマは「新年の抱負」で更に将来に目を向けたものとなりました。

Zuerst aber haben wir und darüber unterhalten, wie unterschiedlich Japaner und Deutsche ins Neue Jahr feiern. Das Japanische Neujahr ist sehr ruhig und man besucht meist einen
Tempel, um dort das erste Gebet des Jahres zu sprechen. In Deutschland hingegen wird das Neue Jahr mit Feuerwerk begrüßt und es geht ziemlich laut und heiter zu. In beiden
Ländern ist der Jahresanfang aber mit Wünschen und Hoffnungen für das Neue Jahr
verbunden. In Japan gibt es etwa Ema, Holzanhänger, auf die man seinen Wunsch für
das Neue Jahr schreiben kann, in Deutschland gehört zu einer Silvesterparty das Bleigießen.

最初は、ドイツと日本のそれぞれのお正月の風習について話しました。初詣などが欠かせない静かな日本のお正月に対して、ドイツでは花火があげられるなど、とても盛り上がったパーティーのようです。しかし両国とも、新年の幸福を願う習慣があります。日本では、木の掛け札である絵馬に新年の希望や願いごとを書いて神社のしかるべき場所に掛けます。ドイツの鉛占いでは、鉛の塊をキャンドルの火で溶かして、液体になったら冷たい水の器に落とします。器の中で固まった形を解釈することが、毎年楽しみです。

DSCF4387.jpg


Ein wichtiger Bestandteil des Neuen Jahres ist für viele Deutsche außerdem der gute Vorsatz. Man entschließt sich, eine Gewohnheit des alten Jahres, etwa das Rauchen oder
Alkoholkonsum einzuschränken oder sein zu lassen, oder nimmt sich vor, von nun an
besser zu leben, mehr zu lernen, oder mehr Sport zu machen.
Dass viele trotzdem scheitern, liegt oft am „inneren Schweinehund“. Diese Figur steht für die Faktoren, die einem zur Erfüllung seiner Ziele im Weg stehen und die es zu überwinden gilt.

ドイツ人はよく、新年の抱負も決めます。喫煙や過度な飲酒などの、これまでの癖を止めたり、運動や勉強を頑張ったり、よりヘルシーなライブスタイルを始めようとする人が毎年たくさんいます。最初に志したことをなぜ結局成し遂げないかといいますと、それは「der innere Schweinehund (体内の豚犬=怠け心)のせいだと多くのドイツ人が信じます。どうやってそれでもSchweinehundを乗り越えて、決定したことを実現できるのでしょうか。

Den inneren Schweinehund kann man etwa dadurch überwinden, dass man sich kleine Ziele setzt. Man sollte immer realitstisch bleiben, und klein anfangen. Außerdem ist es of einfacher, wenn man andere in seine Vorsätze miteinbezieht, und etwa in der Gruppe lernt oder Sport macht.

一番大事なのは目標の範囲を限定し、一歩一歩進むことです。達成不可能な理想より現実的な目的がお勧めです。抱負を他の人と共有しだんだん実現できると更に簡単になります。グループで一緒に頑張れば、負担を超えるのが楽になります。

皆さんの抱負や新年の願いがかないますように!


Ich hoffe, Sie schaffen es am Ball zu bleiben und alles zu schaffen, was Sie sich für das Neue Jahr vorgenommen haben.

DSCF4386.jpg


次回のシュプラハカフェの日付は2月18日です。テーマは「動物とペット」です。ご参加を楽しみにしています!!それでは、またね。


Das nächste Mal sehen wir uns am 18. Februar. Da wird es um Tiere und Haustiere in
Deutschland gehen. Ich freue mich schon. Bis zum nächsten Mal.



Malin
  1. シュプラッハカフェ
  2. | comment:0

:: 2015/01/18(Sun)

Am Wochenende bin ich von der Japanisch-Deutschen Gesellschaft in Gunma zum Deutsch-Salon eingeladen worden. Jeden Monat wird der Salon in einem, an einen Laden für deutschen Tee angegliedertem Cafe abgehalten und es wird über vierschiedene Themen, die mit Deutschland zu tun haben, gesprochen.

IMG_2423.jpg


今週末、私はぐんま日独協会のに招待頂き、ドイツサロンに参加しました。サロンは毎月、ドイツのお茶専門店付属の喫茶店で行われています。毎回、ドイツに関する、色々なテーマについて話します。

Für mich war es zudem das erste Mal in der Pr%aumlfektur Gunma. Mit dem Zug bin ich von Tokyo ungefähr zwei Stunden nach Takasaki gefahren und wurde vom Vorsitzenden Herrn Suzuki abgeholt. Zusammen sind wir zum Shorinzan- Tempel gefahren. Das ist ein weit über die Präfekturgrenzen hinaus, besonders für die vielen Darumas bekannter Tempel. Darumas sind rundliche meißt rote Figuren in verschieden Größen, in die man Wünsche hineinstecken kann, und dann eine der Pupillen schwarz ausmalt. Geht der Wunsch in Erfüllung, kann man das zweite Auge ausmalen. Im Tempel nun, gab es eine riesige Ansammlung von riesigen Darumas. Außerdem wurde ich zu einem kleinen Haus geführt, in dem damals Bruno Taut gelebt hat. Dort gab sogar einen von Taut selbst geschriebenen Wandspruch. Auf jeden Fall hatte er damals eine gute Aussicht über Gunma. Zum 80-jährigen Jubiläum seines Aufenthaltes wurden rund um das Gelände Kirschbäume gepflanzt.

IMG_2422.jpg




群馬県に行くのは私にとってはじめてで、電車でおよそ2時間かけて東京から高崎へ行きました。高崎駅で鈴木会長に迎えていただき、一緒に「少林山達磨寺」に向きました。それは県外でも達磨で有名なお寺です。お寺にピンキリの大きさの達磨が集まりっていました。その上、ドイツで有名な建築家ブルーノ・タウトが住んでいた、洗心亭と呼ばれる小さなお家もありました。タウト自身によって書かれた掛け軸にビックリしました。洗心亭の眺めも素晴らしかったです。
タウト滞在から80周年記念としてお寺の周りに「枝垂れ桜」が植樹されました。

Nach einem wunderbaren Sushi-Essen fuhren wir schließlich zum Salon und diskutierten und erzählten bin in den Abend. Es war auf jeden Fall eine sehr schöne Erfahrung und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich möchte gerne nochmal nach Gunma!

とても美味しいお寿司を頂いた後に、サロンの会場へ移って、晩まで話したり、ディスカッションしたりしました。とても楽しい一日でした。
本当にお世話になりました。
また、ぜひ群馬へ再訪したいです!

IMG_2426.jpg


マリン
  1. 旅行
  2. | comment:0

新年明けましておめでとうございます!!! Frohes Neues Jahr!!! :: 2015/01/05(Mon)

新年明けましておめでとうございます。
いつも日独協会のブログを読んで、応援して下さってどうもありがとうございます。新年もよろしくお願い致します。

皆さん、お正月をどう過ごしましたか。私は東京でお正月を迎えるのは初めてで、せっかく東京ですから明治神宮で初詣がしたいと思いました。12月31日と1月1日の間はドイツでは「Sylvester」と呼ばれていて、行事の祝い方がご存知の通り全く違います。ドイツみたいに大きな(とてもうるさい)花火が日本にはないですが、渋谷の有名な交差点でカウントダウンが行われます。

IMG_2255.jpg


Ich wünsche allen Lesern des Blogs zuersteinmal ein frohes und gesundes neues Jahr 2015! Vielen Dank für die Unterstützung im Jahr 2014. Wie haben Sie denn Sylvester (oder auf japanisch Oshougatsu) begangen? Für mich war es das erste Neujahr in Tokyo, also habe ich mir gedacht, meinen ersten Schreinbesuch (Hatsumoude) im Meiji-Schrein zu machen. Der Jahresübergang in der Nacht vom 31. Dezember zum 1.Januar wird ja bekanntermaßen in Deutschland wesentlich anders gefeiert als in Japan. Laute (und zum Teil sehr nervtötende) Feuerwerkskörper werden hier zwar nicht abgefeuert, aber es gibt einen großen Countdown an der
berühmten Kreuzung von Sibuya.

IMG_2232.jpg


そこはとても混んでいると思って、やっぱり行くことを止めておきました。それより静かな場所が優先的で、そこで最近何回も通りかかった明治神宮外苑が思い浮かびました。23時50分ぐらいに入った大鳥居から、ボーイ/ガール・スカウトに守られた炎の道が続きました。そこまでは人があまりいなかったのですが、神宮の入口に群衆が押し寄せていました。0時に大きな声でカウントダウンしたとたん、神宮に向かって走り出しました。「もし今並んでも、5時間以内にはお社に届かないだろうな・・・」と思って、祈らずに帰りました。

Da ich mir schon denken konnte, dass es dort unheimlich voll sein wird, bin ich dort aber letztendlich nicht hingegangen.
Dann doch lieber ein ruhiger Ort, dachte ich, und der Garten des Meiji-Schreins, in dem ich schon oft spazieren war,
kam mir in den Sinn. Um ungefähr 23 Uhr 50 passierte ich das große Außentor (Torii) und ging den mit
Flammen gesäumten Weg bis zum Tempel entlang. Hier war es noch nicht so voll, allerdings erwarte mich
am tatsächlichen Eingang eine ungeheure Menschenmenge. Nachdem sie alle zusammen das neue Jahr
heruntergezählt hatten, liefen sie plötzlich schnell los in Richtung Schreineingang. „Wenn ich mich
hier anstelle bin ich wohl in 5 Stunden erst beim Schrein...“dachte ich und zog vondannen.


翌朝はセカンド・トライして、再び参拝してみました。今回は成功しました。神宮内の進みはゆっくりでお賽銭箱が見えないくらいに混んでいましたが、適当にお金(ちょうど15円)をお賽銭箱の方向に投げて祈りました。そしておみくじも引きました。(内容はヒミツですけど) こうして、初詣からうちに帰りました。今年は日本的なお正月が体験できて嬉しいです。

IMG_2261.jpg

IMG_2259.jpg

IMG_2264.jpg


Am nächsten Morgen folge Versuch Nummer zwei, dieses Mal mit Erfolg. Das Vorrankommen
war zwar immernoch sehr langsam und man konnte den Kasten, in den man das Geld für
die Gebete hineinwirft vor lauter Menschen nicht sehen, ich habe das Geld (natürlich genau
15Yen) aber irgendwie in
Richtung Kasten geworfen und mein erstes Gebet gesprochen. Natürlich habe ich auch ein
Omikuji
(Orakelspruch auf Papier) gezogen (Der Inhalt ist aber ein Geheimnis).
Auf jeden Fall freue ich mich, dass ich dieses Jahr ganz japanisch Sylvester feiern konnte.

Malin

  1. 今日の一言
  2. | comment:0