Beim letzten Sprachcafe drehte sich alles um das Thema „Tiere“. Natürlich kann man über dieses Thema stundenlang reden, uns standen wie immer aber nur anderthalb Stunden zur Verfügung... Zuerst habe ich in die Runde gefragt, wer von Ihnen ein Tier hat. Tatsächlich waren nur zwei Teilnehmer Besitzer eines Haustieres. Gerade in der Großstadt ist es in vielen Wohungen verboten, ein Haustier zu halten. Außerdem gibt es viele Menschen mit einer Tierhaarallergie. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass Japaner wie Deutsche, Tiere sehr gerne mögen. Was glauben Sie überigens, ist das beliebteste(=am häufigsten gehaltende) Haustier in Deutschland? Viele denken da bestimmt an den Hund, aber tatsächlich werden in deutschen Haushalten am häufigsten Katzen gehalten. Hunde kommen an zweiter Stelle. Hier sind besonders deutsche Rassen, wie der Schäferhund aber auch Golden Retriever beliebt. Wer in Deutschland einen Hund hält muss außerdem eine, je nach Bundesland varierende, Hundesteuer bezahlen.
In Deutschland leben aber auch viele Wildtiere. Gerade in den Wäldern trifft man oft auf Rehe, Wildschweine und Hasen. In letzter Zeit gibt es auch Hinweise auf Wölfe und vereinzeilt Bären, aber diese Tiere sind in deutschen Wäldern so gut wie ausgestorben. In bestimmten Gebieten darf man in Deutschland auch jagen. Aus forstwirtschaftlicher Sicht ist die Jagd oft unvermeidbar, aber es gibt in Deutschland auch einige Hobbyjäger mit zum Teil brutalen Jagdmethoden. Dies ruft vor allem Tierschützer auf den Plan, die neben der Jagd auch gegen Tierversuche und Massentierhaltung protestieren. Fleisch ist ein Hauptbestandteil vieler deutscher Gerichte und die Deutschen essen durchschnittlich doppelt so viel Fleisch als die Japaner.
Die Zahl der Deutschen, die aus verschiedenen Gründen kein Fleisch mehr essen, oder ganz auf tierische Produkte verzichten, nimmt allerdings stetig zu. Mittlerweile ist es angesagt und hipp ein Veganer zu sein. Da alle tierische Lebensmittel durch pflanzliche ersetzt werden müssen, ist dieser Lebensstil allerdings oft aufwendig und teuer. In deutschen Großstädten gibt es bereits vegane Supermärkte und Restaurants. Dort gib es dann sogar veganes Hundefutter! Viele japanische Teilnehmer konnten sich nicht vorstellen, wie es wäre, vollkommen vegan zu leben. Allerdings kannten einige, die schon länger in Deutschland gelebt hatten, tatsächlich ein oder zwei Veganer. Am Schluss haben wir uns noch über Deutsche Sprichwörter mit Tieren unterhalten. Auch in Japan gibt es davon ja eine ganze Menge und sie zeigen schön, wie sich die Vorstellung vom Charakter mancher Tiere in Deutschland und Japan ähneln und auch unterscheiden. Einige von ihnen stelle ich ja immer wieder im „Kyô no doitsugoGO“ auf unserer Facebookseite vor :-)
Wir hätten noch lange weitermachen können, aber ich hoffe,Sie konnten ein wenig über das Thema Tiere in Deutschland mitnehmen. Mein letztes Sprachcafe am 11. 3. 2015 wird sich um das Thema: „Deutsch lernen“ drehen. Wir wollen zusammen über Ihre erste Begenung mit der Deutschen Sprache und Ihre Motivation, sie zu lernen, sprechen. Haben Sie vielleicht einige Tipps für fortgeschrittende Lerner. Ich freue mich auf Ihre rege Teilnahme. 今回のテーマ「動物」について、お話がまだたくさんあった気がしますね。3月11日はすでに、私の最後のシュプラハカフェです。テーマとして、「ドイツ語が上手になるまでの道/ドイツ語勉強の体験」を選びました。ドイツ語とはじめて出会ったきっかけは何でしたか?そして勉強し続けた理由はなんですか?私の最後のシュプラハカフェを一緒に楽しく過ごしましょう!
Das Thema der Sprachkneipe am 23.3 lautet: „Leben mit den Jahreszeiten“ . Dabei soll es um den Jahreslauf in Deutschland und Japan, typische Bräuche und Spreisen sowie den Unterschied im Verständnis der vier Jahreszeiten gehen. Sie werden außerdem viele deutsche Vokabeln rund um den Jahreslauf lernen. Auch hier ist es mein letztes Mal, kommen Sie also gerne zahlreich!
Zum vorletzen Mal für mich haben wir uns am vergegen Freitag zur Sprachkneipe getroffen. Wieder ging es um ein Thema, was mich persönlich sehr interssiert: Filme. Da es sich ja um eine Sprachkneipe mit Deutschlandbezug handelt, haben wir also über deutsche Filme gesprochen und erstmal ein bisschen in Erinnerungen geschwälgt. In der Stummfilmzeit war Deutschland eines der führenden Filmproduktionsländer. Es entstanden Klassiker wie „Das Cabinet des Dr. Caligari“, „Nosferatu“ oder „Metropolis“. Die neuen Möglichkeiten des Tonfilms spielten auch den Nazis in die Hände, die Film als ein wichitges Propagandamittel benutzten. Viele Filme wurden im Krieg zerstört, oder sind nur noch fragmentarisch erhalten. Heute lagern die meisten noch erhaltenden Filme im Archiv der Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin. Hier gibt es auch eine sehr gute Ausstellung zur Geschichte des Deutschen Films.
Nach dem Krieg war man erstmal mit dem Wiederaufbau beschäftigt, und die Menschen wollten im Kino heitere Filme sehen, um ihre Alltagssorgen zu vergessen. Zu dieser Zeit wurden viele „Heimatfilme“ wie „Die Geierwally“ , „Die Christl von der Post“, oder auch die „Sissi“- Reihe gedreht. Im Mittelpunkt dieser Filme standen meist Liebesgeshichten in schönen Landschaften, die fast immer gut ausgingen. Gegen diese Art von Filmen lehnten sich aber bald die Kinder derer auf, die den Krieg erlebt hatten. Sie fanden, dass die Heimatfilme zu simpel gestrickt seien und nichts mit der Realität zu tun hatten, und erklärten „Papas Kino“ den Tod. Es entstanden sehr viel ernstere Filme wie „Die Ehe der Maria Braun“ oder „Die Blechtrommel“ aber auch Großproduktionen wie „Das Boot“. Gleichzeitig war es auch die Zeit der Deutschen Teilung. Während im Westen die sehr beliebte „Winnetou“-Reihe mit Sympathie für die Amerikaner entstand, drehte man in der DDR Indianerfilme aus Sicht der unter dem Kolonialismus leiden. Einer der berühmtesten DDR-Filme heute ist „Die Legende von Paul und Paula“.
戦後に復興に尽力したドイツ人達は暗い現実より明るい映画を見たがりました。その時代、いわゆるHeimatfilme (故郷映画)が流行り、Geierwally (ハゲタカのワリー)、Die Christl von der Post (郵便局のクリステル)、Sissi(プリンセス・シシー)などの映画作られました。ドイツのロマンチックな景色やロマンスを中心にしたHeimatfilmはだいたいハッピー・エンドです。戦争を体験した世代の子供達はやがてHeimatfilmに反抗しました。若い世代の監督は、Heimatfilmの台本が簡単過ぎて、ドイツの現実と全く関係ないと考えました。「父親の映画は死んだ」とは彼らのスローガンでした。それまでの映画を非難し、Oberhausener Manifest (オバーハウゼンのマニフェスト)を支持した監督達によって、「マリア・ブラウンの結婚」、「ブリキの太鼓」や「U・ボート」などのより真剣な深いテーマの映画が作られました。当時のドイツはすでに壁で隔てられていました。西で大人気の西部劇シリーズ「ヴィネトゥ」では、アメリカ人が好意的に描かれたのに対し、東ドイツで作られた西部劇では、占領者に抑えられたインディアンがフォーカスされました。Die Legende von Paul und Paula (パウルとパウラの伝説)はドイツ民主主義国の一番有名な作品の一つです。
Nach dem Mauerfall erlangt Berlin langsam seinen früheren Ruf als Filmhauptstadt zurück. Heute werden hier auch viele internationale Filme gedreht. Der Deutsche Film ist im Ausland wohl besonders für seine historischen oft schweren Themen, wie in „Der Untergang“, „Die letzen Tage der Sophie Scholl“ oder „Das Leben der Anderen“ bekannt. Dabei lieben die Deutschen auch Komödien wie „Der Schuh des Manitu“, oder „Keinohrhasen“. Außerdem ist Deutschland, besonders Berlin, oft Schauplatz von ausländischen Produktionen wie „Die Bourne-Identität“, „Wer ist Hanna?“ oder „Die Bücherdiebin“. Wir haben uns gemeinsam auf Spurensuche in Berlin begeben und einige Drehorte von bekannten Filmen gesucht.
壁の崩壊後、ベルリンは「映画の中心地」という評判を次第に取戻しました。海外でも注目されたドイツ映画はほとんど歴史的なテーマのものです。「ヒトラー〜最期の12日間〜」、「白バラの祈り ゾフィー・ショル、最期の日々」、「善き人のためのソナタ」はそのシリアスな映画の例としてあげられます。それに対して、ドイツ国内ではDer Schuh des Manitu (マニトゥの靴) やKeinohrhasen (耳のないうさぎ)などのコメディ映画が大人気です。その上、ドイツ(特にベルリン)が最近、国際的なプロダクションでも映画撮影ロケ地としてよくえらばれています。「ボーン・アイデンティティ」、「ナンナ」や「やさしい本泥棒」などは部分的あるいは全体的にドイツで撮影されました。映画史についての説明の後、ベルリンで撮影された映画を紹介しながら、その映画の撮影地を一緒にさがしました。 そして最後に、皆さんの一番好きな映画を聞いてみました。
Nun wollte ich von Ihnen wissen, welches Ihr Lieblingsfilm ist. Hier für ein paar einfache Ausrücke:
Mein Lieblingsfilm ist... 一番好きな映画は・・・です。 Der Hauptdarsteller/die Hauptdarstellerin ist... 主役者は・・・です。
Außerdem haben Sie gelernt zu sagen, um was für einen Film es sich handelt.
Es ist ein...Film. ・・・な映画です。 Bei Adjektiven wird ein –er angehängt. 辞書形の形容詞に-er付けて語尾変化させることができます。 z.B. interessant Es ist ein interessanter Film. 面白い映画です。 alt Es ist ein alter Film. 古い映画です。 gut Es ist ein guter Film. いい映画です。
Es ist natürlich unmöglich in der kurzen Zeit über ALLE deutschen Filme zu sprechen, welhalb ich auf sehr viele Filme leider nicht eingehen konnte. シュプラハクナイペの1時間30分というわずかの時間で、ドイツ映画を残らず全部紹介することは不可能ですので、今回は他のたくさんのおもしろい映画を紹介できませんでした。
Es hat mich gefreut, dass so viele von Ihnen deutsche Lieblingsfilme haben. Mittlerweile kann man ja auch Festivals oder in Viedeotheken in Japan immer mehr deutsche Filme entdecken. Filme sind auf jeden Fall ein guter Weg, mehr über die Deutsche Geschichte und Kultur zu erfahren. Begeben Sie sich also ruhig mal auf die Suche und entdecken Sie den Deutschen Film!