Die Zeit vergeht wie im Fluge – am 15. Mai war es wieder soweit und es war Zeit für die nächste Sprachkneipe. Diesmal durfte ich über mein heißgeliebtes Wien sprechen, was mich wirklich sehr sehr gefreut hat. Ich rede andauernd darüber wie sehr ich Wien mag... ich glaub die Menschen in meinem Umkreis sind schon etwas genervt davon... aber ja, ich liebe Wien – dagegen kann ich nichts machen♪ (Ich muss meine Liebe zum Ausdruck bringen haha)
Während wir eine virtuelle Tour durch Wien gemacht haben, habe ich einige österreichische Vokabel und hilfreiche Phrasen für die nächste Wien-Reise erklärt:
Außerdem haben wir über das Thema „Trinkgeld“ gesprochen. Es ist wohl ein ewig langes und unnötig kompliziertes Thema, welches ich versucht habe kurz und knackig zu erklären. Ich persönlich gebe meistens zwischen 50 Cent und 1 Euro Trinkgeld – egal wie viel die Rechnung ausmacht. Sollte die Bedienung besonders freundlich und aufmerksam sein, so gebe ich auch manchmal 2 Euro Trinkgeld. Die Regel von wegen „10 bis 20 Prozent von der Gesamtsumme“ habe ich noch nie befolgt und ist meiner Meinung nach auch überflüssig.
Es freut mich sehr, dass ich so viele Fragen zu Wien und Österreichisch gestellt bekommen habe – außerdem war es nett über die verschiedenen Sightseeing-Orte und das köstliche österreichische Essen zu plaudern.
6月19日のクナイペにもお越し下さいまっせー 楽しみにしております!
ソニア
Wir sehen uns hoffentlich bei der Sprachkneipe am 19. Juni!
Am 13. Mai hat mein zweites Sprachcafé stattgefunden. Und diesmal... haben 16 Personen teilgenommen! Sechszehn!!! Ich bin absolut sprachlos – vielen Dank!
Diesmal drehte sich alles um ein großes Stück österreichischer Tradition, nämlich der Wiener Kaffeehauskultur. Und auch diesmal waren alle teilnehmenden Personen wieder fleißig am Fragen stellen und diskutieren – dafür möchte ich mich ganz recht herzlich bedanken.
Ich habe eine kurze Einführung in die Wiener Kaffeehauskultur gegeben und unter anderem über die Geschichte, berühmte Kaffeehäuser und die verschiedenen Arten von Kaffee und Kuchen geplaudert. Gemeinsam mit mir (die Kaffee und Kuchen über alles liebt) ist die Stimmung nach und nach gestiegen und wir haben uns eifrig über Kaffee und Mehlspeise unterhalten.
In Österreich ist der Oberbegriff für Torten und Kuchen das Wort „Mehlspeise“. Während des Cafés sind einige viele österreichische Vokabel aufgekommen, die ich gerne erklärt habe – besonders da alle großes Interesse an der österreichischen Sprache gezeigt haben.
Zum Schluss möchte ich euch noch eine Kaffee-Empfehlung abgeben. Solltet ihr einmal vor haben nach Wien zu reisen, dann geht doch in ein traditionelles Wiener Kaffeehaus! Es gibt unzählige Varianten von Kaffee, die man trinken kann, also ist denke ich für jeden etwas dabei! Ich gehöre zum Team Melange und Team Kaffee verkehrt! ;) Ein Melange ist übrigens ein Kaffee bestehend aus 1:1 Espresso und Milch – das ganze wird mit einer Milchschaumhaube veredelt. Er ist wohl der beliebteste Kaffee unter den Österreichern.
今日もいい話ができて本当に良かったです。どうもありがとうございました!
次のシュプラッハカフェにもたくさんの方が来て頂ければ嬉しいです。次回も満席になりますように!
Ich würde mich freuen, wenn auch nächstes Mal wieder so viele von euch mitmachen. Schaffen wir wieder ein vollbesetztes Sprachcafé? (Jo, wir schaffen das! Hoffentlich! :P)
Am 28. April durfte ich bei meinem allerersten Spieletreff mitmachen! Herzlichen Dank an alle, die so zahlreich erschienen sind!
今回もSocial Board Game 代表松永直樹さんが色々なドイツ・日本のゲームを紹介してくれて、最高に楽しかったです。
Auch diesmal war wieder der Spiele-Profi Herr Matsunaga da, um uns sowohl japanische als auch deutsche Spiele vorzustellen – danke vielmals! Es war sehr sehr lustig!
Ich persönlich bin seit dem Spieletreff absolut begeistert von dem japanischen Spiel namens „Sukimono“. Bei „Sukimono“ geht es darum Teegeschirr günstig einzukaufen und es anschließend teuer weiterzuverkaufen. Dadurch macht man dann Gewinn und bekommt viel Geld (yay!). Am Anfang war ich etwas eingeschüchtert durch die vielen Kanji und wollte schon da aufgeben, doch im Endeffekt war es super lustig. Ich wollte unbedingt gewinnen!!
結果は?
2位。
あぁー 惜しかった。
Und wie es ausgegangen ist? Nun ja. Ich bin (leider nur) Zweite geworden. Hach...