Ich hoffe ihr leidet nicht allzu sehr unter der tropischen Hitze, die momentan hier in Japan herrscht. Aber nicht nur wettertechnisch ist es heiß, auch bei unserem Sommerkurs geht es hitzig her!
Unser Sommerdeutschkurs findet vom 3. bis 12. August statt und parallel dazu haben wir auch drei Events, die sich um den deutschen Sprachraum gedreht haben, veranstaltet. Am 3. August hat Tabea in ihrem "Einführung Deutschland"-Seminar einen Überblick über Deutschland und seine Kultur gegeben; am Tag darauf habe ich einigen von euch beigebracht wie man leckeren Kaiserschmarrn und Hugo zubereitet (Vergesst nicht den Blog dazu zu lesen!). Last but not least hat uns Frau Uehara von Affinity am 5. August genaueres zum Working Holiday Programm in Deutschland erzählt (worauf ich sehr neidisch bin, da Österreich und Japan kein WH-Abkommen haben!).
Obwohl wohl alle unter dieser unglaublichen Hitze leiden, beißen sich unsere Teilnehmer und Lehrer durch und sind fleißig am Lernen bzw. Unterrichten! Vielen lieben Dank!
In den letzten Monaten durfte ich bei so vielen tollen Events mit dabei sein, was irrsinnig viel Spaß gemacht hat - aber um ehrlich zu sein sind meine Batterien im Moment leer. Oder vielleicht auf einem Status von 5%...
In diesem Sinne! Ab in die Sommerpause! Vom 8. bis 23. August sind wir in der Sommerpause und daher nicht erreichbar (der Sommerkurs findet allerdings bis 12. August statt!) - alle Anfragen per E-Mail werden wieder ab dem 24. August beantwortet - Entschuldigt bitte die Umstände.
Wir haben schon einige weitere Veranstaltungen geplant, die euch dann im September erwarten! Schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei, da findet ihr bereits einige Informationen zu den Events. Ich bin dann nach den Sommerferien wieder mit frisch aufgeladenen Batterien zurück und freue mich auf meinen letzten Monat als Praktikantin.
Die JDG wünscht euch einen wunderschönen Sommer! Genießt ihn und lasst euch die Laune nicht von der Hitze verderben! :)
Im Juni und Juli habe ich das Land Österreich und die Sprache "Österreichisch" vorgestellt - dieses Mal drehte sich alles um ein gewisses österreichisches Dessert: dem Kaiserschmarrn. Ich liebe Süßigkeiten über alles (und esse generell sehr gerne), weshalb es mich doppelt so gefreut hat, ein Kaiserschmarrn-Event veranstalten zu dürfen.
Der Kaiserschmarrn ist wohl das bekannteste Dessert aus Österreich. Er wird aber nicht nur als Nachspeise (Nachtisch), sondern auch als Mittag- oder Abendessen gegessen. Wenn man ihn mit einem anderen Gericht vergleichen möchte, so ist er wohl den Pancakes/Pfannkuchen am nähesten. Der Kaiserschmarrn unterscheidet sich von herkömmlichen Pfannkuchen durch sein Aussehen und die fluffige Konsistenz. Er wird nach dem Wenden in mundgerechte Stücke "zerrissen" und anschließend mit Staubzucker (Puderzucker) bestäubt. Die "Fluffigkeit" erhält er durch zwei geheime Zutaten... Mineralwasser und geschlagenes Eiklar (Eiweiß)! Am Ende dieses Blogeintrages findet ihr dann natürlich das Rezept zum Kaiserschmarrn.
Wir haben aber nicht nur leckeren Kaiserschmarrn gemacht, sondern auch einen speziellen Wein-Cocktail gemixt! Wein ist in Österreich das beliebteste alkoholische Getränk und in den letzten Jahren sind verschiedene Mischungen aus Wein und Wasser/Soda immer populärer geworden. Zurzeit ist das beliebteste Getränk wohl der "Hugo" - ein Mix aus Weißwein, Mineralwasser, Prosecco/Sekt, Hollunderblütensirup, Minze und Eiswürfel. Sehr sehr lecker und perfekt für den Sommer!
Alle Teilnehmer waren sehr engagiert und wurden nach und nach besser im Kaiserschmarrn machen! Es hat unglaublich viel Spaß gemacht mit euch kochen, trinken, essen und vorallem reden zu dürfen! Und am Ende wart ihr dann sogar besser im Kaiserschmarrn machen als ich! ^^