Ich will es nicht glauben, aber meine Zeit als Praktikantin bei der Japanisch-Deutschen Gesellschaft nähert sich dem Ende. Das letzte halbe Jahr ist wie im Fluge an mir vorbei gezogen und ich verlasse die JDG mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Das Jahr ist noch nicht vorüber, aber ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass 2015 ein Jahr voller Veränderungen ist. Mein Leben hat sich um 180 Grad gedreht und neue Türen haben sich geöffnet. Ich habe so viele neue Menschen getroffen, die sich über die Zeit zu wichtigen Freunden entwickelt haben. Sie haben mich in Zeiten der Einsamkeit unterstützt und ich bin unglaublich glücklich darüber und dankbar dafür, dass ich jeden einzelnen von ihnen kennengelernt habe.
Seit meiner Zeit an der Universität Wien war es ein großer Wunsch von mir ins japanische Arbeitsleben hinein zu schnuppern, welcher dieses Jahr in Erfüllung gegangen ist. Das Team der JDG hat mich herzlich empfangen und mir Tag für Tag fürsorglich und geduldig neue Dinge erklärt. Es gibt noch viele Bereiche in denen ich dazulernen muss, weshalb ich weiterhin mein Bestes geben werde.
In diesen sechs Monaten hatte ich die Ehre fast jede Woche bei verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen bzw. meine eigenen Events planen und durchführen zu dürfen. Es gab natürlich anstrengende Zeiten, doch die harte Arbeit hat sich am Ende immer gelohnt und unsere Teilnehmer haben jedes Event zu einem Erfolg gemacht.
Mein Abenteuer bei der JDG mag vielleicht vorüber sein, aber mein Weg hier in Japan ist noch nicht zu Ende. Ab Oktober werde ich hier zu arbeiten beginnen und die JDG zukünftig nicht mehr als Praktikantin, sondern als vollständiges Mitglied unterstützen. Ich bin mir sicher, dass wir uns bei kommenden Events wieder einmal sehen werden, worauf ich mich jetzt schon sehr freue!
Am Mittwoch hat mein letztes Sprachcafe stattgefunden... und darüber bin ich ehrlich gesagt ziemlich traurig. ;( Wie immer haben wir auch diesmal wieder über spannende Themen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht – im September-Cafe ging es um das Arbeitsrecht in Österreich.
Ich habe neben dem österreichischen Arbeitsleben auch über Karenz (Elternzeit), bezahlten Urlaub und Kündigung/Entlassung gesprochen und wir haben dabei Japan mit Deutschland und Österreich verglichen. Japan ist ja bekannt für sein urlaubsarmes Arbeitsleben wohingegen es in Deutschland und Österreich relativ viele bezahlte Urlaubstage gibt. In Deutschland sind es 20 Arbeitstage (4 Wochen) und in Österreich sogar 25 Tage (5 Wochen). Fünf Wochen Urlaub waren immer eine Selbstverständlichkeit für mich, als ich noch in Österreich gewohnt habe, doch mittlerweile sehe ich die Urlaubstage der ÖsterreicherInnen als echten Luxus an. Überstunden gibt es auch nicht wirklich und wenn, dann sind diese bezahlt. Außerdem darf man pro Woche höchstens zehn Überstunden machen – das ist gesetzlich festgelegt und muss eingehalten werden. Wenn man den österreichischen mit dem japanischen Arbeitsstil vergleicht, so driften diese beiden Systeme doch sehr auseinander...
最後に、シュプラッハカフェの2つの印象に残っているものについて話したいと思います!
Zum Schluss möchte ich noch über zwei prägente Momente reden, die mir während meiner Sprachcafe-Historie in Erinnerung geblieben sind.
Im Mai habe ich über die Wiener Kaffeehauskultur gesprochen – und es kamen sensationelle 16 Personen zum Sprachcafe! Unglaublich! Mein persönlicher Spitzenrekord. Das werde ich wohl nie vergessen.
Das Sprachcafe ist eine Veranstaltung für fortgeschrittene Deutschlernende, weshalb ich immer etwas schwierigere Themen ausgewählt habe. Wichtig war mir bei der Themenwahl auch die Meinungen und Interessen der Teilnehmer, auf welche ich versucht habe einzugehen. Mir wurde dann bei jedem Sprachcafe ausführlich gedankt und gesagt, wie sehr man sich nicht über die tolle Themenwahl freue. Es macht mich jetzt noch wahnsinnig glücklich, wenn ich daran denke.
Ich möchte den Dank und das Lob an alle teilnehmenden Personen zurückgeben! Dank euch habe ich viel dazugelernt und hatte jedes Mal viel Spaß. Ich hoffe, dass wir bald mal wieder über spannende Themen und Geschichten plaudern können! Ich wünsche euch alles Gute!