Vom zweiten bis zum fünften November fand im Aoyamapark das diesjährige Deutschlandfestival statt. Neben Bier und Wurst wurde deutsches Brot, Kosmetik, Schnaps, Kleidung oder Kunst verkauft, während es an den Ständen von Lufthansa, Mercedes und Volkswagen verschiedenes zu gewinnen gab. Die Botschaft und das Goethe-Institut waren mit der Japanisch- Deutschen Gesellschaft in der Kulturecke vertreten und auch die große Bühne bot ein spannendes Programm. Am Stand der Japanisch- Deutschen Gesellschaft gab es Merchandiseprodukte wie Umlauttaschen und Umlautanstecker, Bücher, verschiedene Informationsmaterialien zu Deutschland- reisen, deutschen Filmen und vielem mehr. Darüber hinaus kamen viele interessante Gespräche zustande. Dieses Jahr boten wir außerdem einen Seifenblasenworkshop an, der vor allem von den jungen Besuchern mit Begeisterung aufgenommen wurde und eine Twitterkampagne der wir viele lustige Fotos auf Twitter zu verdanken haben. Es lohnt sich reinzuschauen: #日独協会! Aufgrund des großen Ansturms waren unsere Merchandise- produkte schneller ausverkauft als erwartet und die Seife für unseren Workshop war jeden Abend leer, weswegen es nach Ende des Festivals hieß die Vorräte aufzustocken. Trotzdem waren es vier lustige Tage, in denen nicht nur ein vielseitiges Deutschlandbild gezeigt wurde, sondern auch die Japaner ihr Begeisterung für Feste bewiesen, denn wo sonst hat man mal die Möglichkeit Japaner in Lederhosen zu sehen. (Miriam, Praktikantin)