fc2ブログ

(財)日独協会 事務局Blog





Sprachcafé Mai : Preußen :: 2019/05/24(Fri)




In vielen Gesprächen welche ich in der Vergangenheit
#mit Japanern führen durfte ist mir immer wieder aufgefallen,
dass oftmals ein großes Interesse an der eigenen aber auch der
deutschen Geschichte besteht. Die Beziehungen zwischen Japan
und Deutschland Fußen auf dem Abschluss des Freundschaftsvertrages,
der am 24. Januar 1861 nach halbjährigen Verhandlungen
zwischen Japan und Preußen in gegenseitiger Wertschätzung
geschlossen wurde. Dieser bildet bis heute die Grundlage der
japanisch-deutschen Freundschaft. Da sich viele Japaner gut
mit der jüngsten und jüngeren Geschichte Deutschlands
auskennen wollte ich allerdings in meinem ersten Sprachcafé den
Ursprung dieser Beziehungen und Preußens erklären.

Die Herausforderung bestand darin die Historie der
Kreuzzüge, des Deutschen Ordens und der
preußisch-japanischen Beziehungen in 60 Minuten
zu darzustellen, hierbei half mir jedoch die gute
Allgemeinbildung der Teilnehmer des Sprachcafés.
Auf Zwischenfragen konnte schnell geantwortet und
der Vortrag nach einer Stunde beendet werden. In
der anschließenden Diskussion wurde der Einfluss von
Preußen auf Japan, die mögliche Orientierung
Japans an andere Staaten in der Vergangenheit und der
fiktive geschichtlicher Verlauf hierzu bzw. die
heutigen Gemeinsamkeiten von Japan und Deutschland
besprochen. Es kam eine Übereinstimmung auf,
dass die Verbindung zwischen Preußen und Japan trotz
des Größenunterschieds die einzig logische war.
Beide Staaten waren in der Situation, wirtschaftlich
und militärisch stärkere Staaten als Wettbewerber
zu haben und ihre Unabhängigkeit wahren zu wollen.
Auch kam der Einwand, dass Japan vielleicht unter
stärkerem britischem Einfluss ein besseres Verhältnis
zu Amerika aufgebaut hätte.

Ein sehr aktiver Teilnehmer und Bewunderer der preußischen
Kultur präsentierte uns seine privaten Urlaubsbilder
von der Marienburg und Danzig was mich persönlich
sehr gefreut hat. Auch wenn sich nicht alle Sprachcafés,
die ich veranstalten werde, mit Geschichte befassen werden
so hoffe ich doch alle Teilnehmer des 21. Mai 2019 in der
Zukunft wieder im nächsten Sprachcafé begrüßen zu dürfen.
Natürlich sind auch neue Gäste gerne gesehen… 😉

今まで日本人とたくさん会話を交わす中でいつも、彼らが自国や
ドイツの歴史に大きな関心を持っていることに気づいた。日本と
ドイツの関係は、1861年1月24日に日本とプロイセン間で互いの
尊重をもって結ばれた修交条約締結から始まり、今日の
日独友好関係に続いている。たくさんの日本人がドイツの
近現代史をに関心を持っているようなので、私の初めての
Sprachcafeでは両国の関係の始まりとプロイセンについて取り上げた。

十字軍や、ドイツ騎士団、プロイセンと日本の関係について
60分で紹介するというチャレンジだったが、参加者の教養に助けられた。
途中に出た質問にもすぐに答えて、1時間後には
プレゼンテーションが終了、続いて行われたディスカッションでは
プロイセンが日本に与えた影響、日本がもし他の国家を模倣
していたら歴史がどう流れたか、現代の日本とドイツの共通点について
話し合った。国の大きさは違かったが、日本とプロイセンの関係は唯一、
理にかなったものだったと意見が一致した。どちらの国家にも、経済的、
軍事的に自国より強い競争相手たちがいたし、自国の独立を保ちたいと
考えていた。日本がもっと強くイギリスに影響されていれば、もっと良い関係を
アメリカと築いたのではないか、という異論も出た。

とても積極的で、プロイセン文化のファンでもある参加者が、
彼が旅行で訪れたマリエンブルクとダンツィヒの写真を見せてくれたのが、
個人的にとてもうれしかった。私のSprachcafeのテーマはいつも
歴史ではないだろうが、今日の参加者にまた次回会えたらうれしい。
もちろん新しい参加者も大歓迎!


Sprachcafé Mai Preußen 1

Sprachcafé Mai Preußen 2


Sprachcafé Mai Preußen 3

Sprachcafé Mai Preußen 4


スポンサーサイト



  1. 未分類

Stammtisch in Ginza :: 2019/05/23(Thu)

Wie jeden dritten Donnerstag im Monat fand am 16.05. der monatliche Stammtisch
der JDG Tokyo im LION Restaurant statt. Ich durfte das erste Mal an dieser
gemültlichen Runde teilnehmen und hatte sehr viel Spaß dabei. Nach einem
eher undeutschen Verhalten erreichte ich mit 3 Minuten Verspätung die
Veranstaltung. In Ginza gibt es zwei Restaurants dieser Art, ich hatte mich zuerst
zu dem falschen begeben. Mein Fehlverhalten wurde mir von den anwesenden
Vereinsmitgliedern und Gästen jedoch schnell verziehen und so verbrachten wir
ca. 2 Stunden bei Speis und Trank in gemütlicher Atmosphäre.
Es wurde sich über Urlaub und Studienerfahrungen der Teilnehmer
ausgetauscht und immer wieder die deutsche Küche und vor allem
das deutsche Bier gelobt.

Ich war erstaunt über die verschiedenen Lebensgeschichten, welche mir die
Besucher berichteten und den Bezug, den sie zu Deutschland und
seiner Kultur hatten. So wurde sich neben den kulinarischen Bereichen auch
über die deutsche Geschichte und die aktuelle Politik ausgetauscht.
Unter den Anwesenden befand sich sowohl ein emeritierter
Hochschulprofessor einer angesehenen Musikuniversität in Tokyo,
eine Violinistin, die als Gewinnerin an einem interkulturellen Projekt zusammen
mit anderen Künstlern 2018 in Deutschland auftrat und einem
Absolventen eines halbjährigen Intensivdeutschkurses am Goethe-Institut
Schwäbisch Hall sowie viele weitere Interessante Personen.
Besonders beeindruckend war der Lebenslauf eines jungen Anwalts,
der in seiner Mittagspause kurz beim Stammtisch vorbeischaute und nun
neben vier Sprachen die er bereits beherrscht die deutsche als fünfte
erlernen wollte. Ich freue mich darauf, im nächsten Monat wieder ein
Teil dieser gemütlichen Runde zu sein und würde mir wünschen,
alle Teilnehmer wiederzutreffen bzw. neue Gesichter zu begrüßen.

今まで日本人とたくさん会話を交わす中でいつも、彼らが自国やドイツの
歴史に大きな関心を持っていることに気づいた。日本とドイツの関係は、
1861年1月24日に日本とプロイセン間で互いの尊重をもって結ばれた
修交条約締結から始まり、今日の日独友好関係に続いている。たくさんの
日本人がドイツの近現代史をに関心を持っているようなので、私の初めての
Sprachcafeでは両国の関係の始まりとプロイセンについて取り上げた。

十字軍や、ドイツ騎士団、プロイセンと日本の関係について60分で紹介するという
チャレンジだったが、参加者の教養に助けられた。途中に出た質問にもすぐに答えて、
1時間後にはプレゼンテーションが終了、続いて行われたディスカッションでは
プロイセンが日本に与えた影響、日本がもし他の国家を模倣していたら歴史がどう
流れたか、現代の日本とドイツの共通点について話し合った。国の大きさは違かったが、
日本とプロイセンの関係は唯一、理にかなったものだったと意見が一致した。どちらの
国家にも、経済的、軍事的に自国より強い競争相手たちがいたし、自国の独立を
保ちたいと考えていた。日本がもっと強くイギリスに影響されていれば、もっと良い
関係をアメリカと築いたのではないか、という異論も出た。

とても積極的で、プロイセン文化のファンでもある参加者が、彼が旅行で訪れた
マリエンブルクとダンツィヒの写真を見せてくれたのが、個人的にとてもうれしかった。
私のSprachcafeのテーマはいつも歴史ではないだろうが、今日の参加者にまた
次回会えたらうれしい。もちろん新しい参加者も大歓迎!


20190516GLStammtisch2.jpg

20190516GLStammtisch1.jpg

20190516GLStammtisch3.jpg

  1. 未分類

Der Neue im Hause JDG :: 2019/05/09(Thu)

Hallo Zusammen 😊

Mein Name ist Lukas und bin in Hamburg geboren. Aufgewachsen in Schleswig-Holstein habe
ich dort nach der Schule eine Lehre zum Kaufmann absolviert. Während meines Studiums
der Geschichte und der Politikwissenschaft durfte ich meine Zeit unter anderem in dem
schönen Städtchen Greifswald, der lettischen Hauptstadt Riga und der Kulturstadt Kyoto
verbringen. Nachdem ich vor einigen Wochen meine Masterstudium in Berlin beendet habe
hat es mich nun wieder nach Japan verschlagen.

Nach zwei Semestern an der Kyoto Sangyo Universitz 2016-2017 und einem kurzem Urlaub 2018
ist die nunmehr mein dritter Aufenthalt in Japan. Ich freue mich das mir die
Japanisch-Deutsche Gesellschaft in Tokyo die Möglichkeit gibt einen Einblick in die japanische
Arbeitswelt zu erhalten und aktiv am interkulturellen Austausch zwischen Japan und Deutschland
tätig zu sein. Durch die Zeit die ich in Japan verbringen durfte habe ich die japanische Kultur
sehr stark kennen und schätzen gelernt. Ich glaube das diese beiden Nationen viele
Gemeinsamkeiten aufweisen, doch sehr verschieden sind und viel voneinander lernen können.

Während meines Studiums durfte ich immer wieder verschiedene Aktivitäten mit und
für Studenten organisieren was mir viel Freude bereitet hat. Ich hoffe das ich diese
Erfahrungen einbringen kann, wenn es darum geht Veranstaltungen für die JDG mit zu
organisieren. In den drei Semestern die ich außerhalb Deutschlands verbracht habe
hatte ich die Chance Menschen aus bzw. Kulturen von allen Kontinenten kennen zu lernen.
Ich freue mich drauf den Mitgliedern der JDG die deutsche Kultur im Rahmen des
Praktikums ein wenig näher bringen zu dürfen.

Vorstellung Lukas 2019-05-08 klein

皆さん、こんにちは😊

私の名前はルカスです。ハンブルクで生まれて、シュレスヴィヒ=ホルシュタイン州で育ち、
職業学校(Berufsschule)でビジネス科を卒業しました。大学では史学と政治学を専攻し、
美しい小都市グライスヴァルトやラトビアの首都リガ、文化都市である京都で学生生活を
送りました。数週間前に、ベルリンで修士課程を終わらせて、また日本に戻ってきました。

2016年から2017年の1年間(2学期)、京都産業大学で学び、2018年に休暇で訪れて以来、
3度目の日本滞在です。ここ日独協会で、日本の実社会を垣間見ることができること、
日独の異文化交流活動ができることを楽しみにしています。今回の研修を通じて、
日本の文化をもっと良く知り、理解したいです。両国には多くの相似点がありつつ、
全く異なる部分もあり、互いにたくさんのことを学び合えるのではないか、そして、
将来、ふたつの国が直面すると思われる共通の課題に対し、
解決策を見つけられるのではないかと思っています。

学生時代には、学生たちとともに、時には彼らのために何度も色々なイベントを
オーガナイズして、とても楽しかったです。この時の経験を日独協会でも
活かせられたらと思っています。ドイツ以外の国で過ごした1年半の日々が、
世界中の人や文化を知る機会をくれました。研修中に、会員の皆さんにドイツの
文化を少しでも身近に感じてもらえるように頑張ります。
続きを読む
  1. 自己紹介