fc2ブログ

(財)日独協会 事務局Blog





Zwei Jahre JDG – Danke! 日独協会での2年間 ありがとうございます! :: 2019/09/30(Mon)

201909304.jpg

Zwei Jahre habe ich bei der JDG gearbeitet und für diese möchte
ich mich hier, auch wenn Platz und Worte wohl nicht reichen werden,
von ganzem Herzen bedanken.

Über sich hinauswachsen
Ich weiß noch wie ich vor zwei Jahren, mit einem 20kg schweren Koffer,
in Yotsuya-Sanchome ankam und keine Ahnung hatte wo ich hin musste.
Damals war einzig und allein das JDG Büro zu finden eine Herausforderung.
Es dauerte eine Weile bis ich den Weg vom Büro zum Bahnhof fand,
ohne mich zu verlaufen. Ich erinnere mich noch an die vielen Kanji, als ich
zum ersten Mal meine Mails checkte und mich wie ein Analphabet fühlte.
Die Aufregung vor der ersten Sprachkneipe, die Kopfschmerzen beim
Übersetzen des ersten Artikels den ich für die Brücke schrieb.
Auch jetzt verlaufe ich mich noch manchmal, aber nicht mehr auf dem Weg
zum Büro. Meine Mails kann ich zu 80% lesen und dank den vielen
positiven Erfahrungen die ich bei meinen Veranstltungen machte, braucht
es für Aufregung nun um einiges mehr als eine Sprachkneipe. In zwei Jahren
JDG habe ich sogar ein, zwei Kommaregeln gelernt. Kopfschmerzen beim
Übersetzten meiner Brückeartikel kriege ich zwar noch immer,
aber ich hatte dank all den wunderbaren Menschen um mich herum,
denjenigen die regelmäßig meine Veranstaltungen besucht haben und
jene mit denen ich zusammengearbeitet habe, die Möglichkeit Erfahrungen
zu sammeln, mich auszuprobieren, neues zu lernen und über mich hinauszuwachen.
Vielen Dank.

Darf Arbeit soviel Spaß machen?
Haben Sie schonmal mit Ihren Kolleginnen die Arbeitszeit in Läden mit
roter Glücksunterwäsche verbracht? Tanzt Ihr Vorgesetzter
manchmal zu Ihrer Unterhaltung Michael Jackson im Büro? Falls ja,
können Sie sich wahrscheinlich so glücklich schätzen wie ich.
In einem Land wie Japan, was in Deutschland für Überstunden,
Urlaubslosigkeit, im schlimmsten Fall für Karoshi bekannt ist, hatte ich die
letzten zwei Jahre vorallem eins bei der Arbeit: Spaß!
Und der Hauptgrund hierfür waren die Menschen mit
denen ich zusammen gearbeitet habe.
Nicht nur Scherze und Gespräche in der Pause oder ein
Glas Wein nach Feierabend, nein, auch nervenaufreibende Tätigkeiten,
anstrengende Veranstaltungen, chaotische Tagungen, das alles war dank ihnen
mit einer ordentlichen Portion Spaß verbunden. Anfangs war ich ein
bisschen verunsichert: Ich erwartete nach der Uni mit Beginn der
Vollzeitbeschäftigung den Ernst des Lebens, das Erwachsensein. Doch zumindest
hier bei der JDG darf Arbeit Spaß machen. Danke hierfür.

Mehr als nur ein Arbeitsplatz
Wenn man sich nach dem Wochenende freut zur Arbeit zu gehen um
seinen Kollegen davon zu erzählen; wenn man krank ist und die
Kollegen die einzig noch offene Arztpraxis (mit dem best
aussehendsten Arzt) in Tokyo ausfindig machen; wenn man gemeinsam einen
Gasherd durch Kabukicho trägt; wenn man sowohl schöne Erlebnisse
als auch Sorgen und Probleme teilen kann; wenn man über mehr als nur die
Arbeit spricht; wenn man gemeinsam Okonomiyaki macht, dann ist das mehr als
nur ein Arbeitsplatz. Es ist ein Stück Zuhause (was „Zuhause“ für mich
bedeutet können Sie in der 2017 September Ausgabe der
Brücke nachlesen). Dankeschön.

Im Oktober werde ich den Arbeitsplatz wechseln, in der Hoffnung,
dass Herausforderungen,Spaß und liebe Menschen auch
weiterhin zu meinem Arbeitsalltag gehören.
Wenn helfende Hände gebraucht werden, komme ich aber auch
in Zukunft gerne bei der JDG vorbei,
weil ich weiß, dass mich eine gute Zeit und ein Stück „Zuhause“ erwarten.
In Vorfreude, Miriam.

201909302.jpg

201909301.jpg


日独協会での2年間 - ありがとうございます!

二年間、公益財団法人日独協会でお仕事させていただきました。言葉では言い尽くせませんが、このブログで二年の感謝を伝えたいと思います。

一まわり大きく成長
二年前、20キロの重いスーツケースを引いて四谷三丁目駅に着き、どこに行けばいいか全く分からなかったことを今でもよく覚えています。当時、日独協会の事務所を見つけることさえチャレンジでした。駅から事務所まで迷わずに行けるようになるまで、何日もかかりました。たくさんの漢字のせいでメールの確認が辛くて、自分が文盲のような気がしました。初めてのSprachkneipeの緊張やDie Brückeに掲載した初めてのコラムの翻訳で頭が痛くなったこともよく覚えています。
今も道に迷うことがありますが、事務所へ行く時ではありません。メールは8割を読めるようになり、また、いつでも優しくしてくれた参加者のおかげで、Sprachkneipeのようなイベントでは緊張しなくなりました。二年間で、コンマをつける規則も一つ、二つ覚えました。コラムを翻訳する時は相変わらず頭が痛くなりますが、いつもイベントに参加してくれたり、一緒に働いてくれた素晴らしい方々のおかげで、経験が増え、色々な体験ができ、勉強になりましたし、前より大きく成長することができました。心より感謝しています。

仕事をこんなに楽しんでもいいのか?
同僚と一緒に、仕事中に赤いパンツを販売している巣鴨のお店(荒川線ツアーの準備)で過ごしたことありますか?上司が皆を笑わせるために事務所でMichael Jacksonを踊るのを見たことがありますか?そうであれば私のようにラッキーな人間ですね。ドイツでは、厳しい労働文化、残業や少ない有休、もしくは過労死で知られている国、日本で、私が日独協会で勤めた2年間、何よりも「楽しく」働きました!これはほとんど一緒に働いていた人々のおかげでした。休憩時のジョークや話、仕事後のワインだけじゃなく、カッカさせられるようなことも、骨の折れるイベントも、めちゃくちゃな会議も、同僚と一緒だったので楽しむことができました。
大学を卒業して仕事を始めたら、人生の厳しさや責任の重さで苦労しないといけないと思っていた私は、最初少し不安でしたが、日独協会でなら仕事を楽しむことができるのです。
ありがとうございました。

職場以上の存在
同僚と週末経験したことについて話したくて日曜日の夜に月曜日を楽しみにしたり、病気の時、同僚がお盆でも診察している(世界で一番かっこいい医者が働いている)病院を調べてくれたり、一緒に歌舞伎町を通ってガスコンロを運んでくれたり、良い体験も心配事や問題もシェアできたり、仕事以外の話がたくさんできたり、一緒にお好み焼きを作れるのなら、そうであれば職場は職場以上のものです。二年間で日独協会も一つのふるさとになりました(私にとってのふるさと定義は2017年12月のDie Brückeで確認できます)。本当にありがとうございました。

201909303.jpg


スポンサーサイト



  1. お知らせ

Lukas - Ende als Praktikant :: 2019/09/27(Fri)

Jetzt, nach nunmehr 5 Monaten, endet meine Zeit als Praktikant bei
der Japanisch-Deutschen Gesellschaft in Tokyo. Nachdem ich im
Frühjahr in Deutschland, am Tag der Abgabe meiner Masterarbeit,
die Zusage für das Praktikum erhielt, machte ich mich schon
zwei Wochen später auf nach Japan. Abgesehen von einem kleinen
Urlaub im letzten Jahr sollte dies mein zweiter längerer Aufenthalt
im Land der aufgehenden Sonne werden.

Durch meinen Studienaufenthalt in Kyoto 2016-2017 konnte ich mich
schnell im Alltag zurechtfinden und hatte nicht das Gefühl „allzu fremd zu“
sein. Obwohl Tokyo als größte Stadt der Welt zugleich sehr spannend,
aber auch immer sehr (sehr!) beschäftigt ist, steht es damit doch im
Gegensatz zur alten Hauptstadt. Der Alltag im Büro glich dem
in Deutschland während meiner Ausbildungs- und Praktikumszeit,
wenn doch in Japan immer eine Spur mehr Eifer an den Tag gelegt wird.
Wenn es z.B. an die täglichen kleineren Aufgaben geht, scheint auch
hier ein Wille zur Perfektionierung allgegenwärtig.

Was ich aus dem Praktikum am positivsten in Erinnerung halten werde,
war die große Abwechslung die es mir geboten hat. Natürlich
bietet ein Praktikum nicht 100%ige Flexibilität, jedoch gehören
routinierte Vorgänge im Büro einfach dazu und die Kollegen zu
entlasten war stets ein gutes Gefühl. Die größeren Events waren
mir allerdings am liebsten. Es wurden unter anderem Spiel- und
Bowlingabende ausgerichtet, ein großes Sommerfest in der
Deutschen Botschaft organisiert, einmal im Monat ein Japanisch-Deutscher
Stammtisch durchgeführt und ich durfte sogar im Rahmen der
Sommerintensivkurse, einige Japaner in der deutschen Dichtkunst
unterrichten.

Am meisten Spaß haben mir jedoch meine „eigenen“ Projekte
gemacht. In den Sprachcafés die ich ausrichten durfte, konnte ich
mein Wissen um die Deutsche Geschichte an meine japanischen
„Schüler“ weitergeben. Den kulturellen Austausch zwischen Japan
und Deutschland hierdurch fördern zu dürfen, hat mich sehr gefreut
und auch ein kleines bisschen mit Stolz erfüllt. Die Teilnehmer
gaben mit stets das Gefühl, sich wirklich an den übermittelten
Fakten zu erfreuen und die deutsche Geschichte, aus dem Wunsch
mehr über die deutsche Kultur erlernen zu wollen, zu studieren.
Mit einigen von ihnen werde ich auch über das Praktikum hinaus,
persönlich in Kontakt bleiben.

Die größte Barriere für mich war, ist und bleibt leider die japanische
Sprache. Durch den Büroalltag haben sich mein Wortschatz und
vor allem das Hörverständnis sowie die Aussprache verbessert.
Durch meine geringe Erfahrung und auch Schüchternheit habe ich
jedoch kaum Japanisch gesprochen. Ich hoffe, dass ich trotzdem
meinen Beitrag für die JDG leisten konnte und man mich in positiver
Erinnerung behält. Das „Abenteuer Tokyo“ soll hier jedoch noch
nicht für mich enden. Um den inneren Schweinehund zu überwinden,
habe ich mich in eine japanische Sprachschule in Tokyo eingeschrieben
und werde mindestens 6 Monate lang damit verbringen, des Japanischen
endlich ein wenig mächtiger zu werden.

Was bleibt ist mich bei der JDG und meinen Kollegen für die Erfahrung
die ich im japanischen Arbeitsalltag sammeln durfte, und welche mir
ebenfalls zu meiner tollen Unterkunft in Tokyo verhalfen, zu danken
und ihnen alles Gute für die Zukunft zu wünschen. Auch wenn sich bald
ein paar personelle Veränderungen einstellen werden, so denke und
hoffe ich doch, dass die Japanisch-Deutsche Gesellschaft in Tokyo
nicht aufhören wird, die Freundschaft zwischen beiden Völkern zu
fördern und zu fordern.

私の日独協会での研修が今終わろうとしています。修士論文を提出したある春の日、
協会での研修が決まり、それから2週間後日本に向かいました。昨年の短い休暇での
滞在を除いて、今回は私がこの「日のあがる国」で長期滞在するのは2回目でした。

2016年から2017年まで京都に留学した時は、すぐに日常生活になじむことができ、
「疎外感」を感じることはありませんでした。東京は世界の大都市で、刺激にあふれ
極めて忙しいところですが、そのため古都とは正反対でした。事務所での毎日は
ドイツでの職業教育や研修時代に比べると、ここ日本ではもっと熱心さを
必要とされていました。例えば毎日の小さな課題に関してもここではいつも完璧で
あるようにすることが求められているようでした。

ここでの研修でよかったと思うのは、いろいろな変化があったことです。
もちろん研修は100%柔軟に行われるわけではなく、いつものルーティーンワークも
含まれていますが、同僚を助けることができるのは良い気持ちでした。大きなイベントは
特に気に入りました。ゲームやボーリングの夕べ、ドイツ大使館で行われた大規模な
サマーパーティ、毎月開催される日独シュタムティッシュなどがあり、
ドイツ語夏期講習会でも数名の日本人にドイツの詩について教えることもできました。

自分のプロジェクトも楽しかったです。自分で企画したシュプラッハ・カフェでは
ドイツの歴史に関する自分の知識を日本人の「生徒」に教えることができました。
このように日独交流を促進することができ、とてもうれしく、少し誇りを感じました。
参加者は教えられた知識を喜び、ドイツの歴史や文化を学べたと思います。
ここでの研修によって、参加者の数名と個人的にもつながることができました。

私にとって大きな壁は残念ながら日本語でしたが、事務所で日々語彙が増えました。
特に聞き取りがよくできるようになりましたが、自分がシャイなせいで日本語を
話すことはほとんどありませんでした。でも協会に貢献できたと思いますし、
良い印象を残せたと思います。「東京での冒険」はしかしまだここで終わりません。
自分の中の弱さを克服するために、東京にある日本語学校に申し込み、
少なくとも6か月学んで日本語を強化したいと思います。

日独協会と同僚には、日本の仕事を体験させてくれ、東京での素晴らしい
滞在場所を見つけるのを手伝っていただき、感謝しています。
皆さんの今後の幸せをお祈りしております。個人的にはこれからいくつかの
変化があると思いますが、2つの国の友好を深める
日独協会を辞めることはないと思います。
  1. 未分類

Stammtisch im September :: 2019/09/25(Wed)

Nach unserer Sommerpause haben sich am 19. September wieder viele
Mitglieder und Nichtmitglieder der JDG zum Stammtisch in Ginza eingefunden.
Dieses Mal konnte man nicht nur einige neue japanische Gesichter erblicken,
auch zwei deutsche Urlauber fanden ihren Weg zum LION Restaurant.
Insgesamt konnte sich der Stammtisch 18 Besuchern erfreuen,
so dass wir unsere „übliche Runde“ noch um zwei Tische erweitern mussten.
Die deutschen Gäste aus Berlin zogen die meiste Aufmerksamkeit auf sich.
Viele Gespräche über die Eindrücke welche sie in Japan
gesammelt hatten und ob ihre Erwartungen erfüllt bzw. enttäuscht
oder Klischees bestätigt oder Lügen gestraft wurden, konnten
geführt werden. Da auch beim Septemberstammtisch wieder die Lady
mit der tollen Stimme anwesend war, konnten die TeilnehmerInnen nicht
nur einigen kurzen Ausschnitten bekannter italienischer Arien lauschen,
sondern auch ein Liedchen zusammen singen. Unter tatkräftiger
Unterstützung eines Japaners und vor allem der
deutschen Gäste wurde das Lied „Heideröslein“ angestimmt,
was die schon vorher gute Stimmung im Raum noch erheblich erhöhte.
Ein langjähriges Mitglied der JDG erzählte mir voller
Stolz, dass er ab Oktober 2019 einen weiteren Deutschkurs belegen
möchte und seine, durchaus guten, Sprachkenntnisse damit
verfeinern wolle. Ein weiterer Gast berichtete davon, dass er schon
mehrere Male für längere Zeit in Deutschland gelebt hatte.
Die erste Reise für ihn begann 1960 und die letzte im 21. Jahrhundert.
Er merkte belustigt an, dass er Deutschland vor, während und
nach der Mauer besucht hatte. Für mich persönlich war es
mein letzter Stammtisch als Praktikant bei der JDG. In den letzten
Monaten habe ich mich mit vielen Stammgästen anfreunden
können und möchte auch in Zukunft gerne wieder an dieser
gemütlichen Runde teilnehmen. Besonders gefreut habe ich mich
darüber, dass ich von einem Teilnehmer eingeladen wurde ihn
auf dem Lande zu besuchen, um, nach einem gemeinsamen Mittagessen,
ein wenig über die japanisch-deutschen Beziehungen zu sprechen.
Ebenfalls erhielt ich die Einladung zu gleich drei Konzerten unseres
emeritierten Musikprofessors. Wieder einmal stammen die
Aufnahmen vom Stammtisch von unserem „Hausfotographen“ der seit
langer Zeit jedes Mal die Treffen im Ginza-LION in seinen Bildern protokolliert,
ihm gebührt auch dieses Mal unser Dank.

夏休みが終わり、9月19日に再びたくさんの日独協会の会員と会員以外の
方が銀座のシュタムティッシュに参加してくれました。今回は日本人だけでなく、
休暇中の二人のドイツ人もレストラン・ライオンに来てくれました。
参加者は合わせて18人で、いつもの席に加え更に2つのテーブルを
使うことになりました。ベルリンから来た2人の参加者は皆さんの注目の的で、
彼らの日本の印象や、期待通りだったかがっかりしたか、抱いていた
「日本像」の通りだったか、それとも嘘だったか、というような話題になりました。
今回もまた素敵な声を持つ女性が参加していて、イタリアの有名なアリアの
一節を聞かせてくれた上、一緒に歌うこともできました。ある参加者と
ドイツ人ゲストが頑張ってくれたおかげで「野ばら」を歌うことができ、
レストランの中が更に良い雰囲気になりました。日独協会の長い会員の方が、
10月からドイツ語講座を受講し語学力を更に高めたいと誇らしげに
語ってくれました。別の参加者は、過去に長期間で何度もドイツに
住んでいたことがあると教えてくれました。彼の最初の旅は1960年で最後は
21世紀に入ってから。ドイツにはベルリンの壁ができる前、壁による分断時代、
壁崩壊後に訪れたことがあるそうです。私にとっては今回が日独協会の
研修生として参加する最後のシュタムティッシュでした。過去数か月にわたって、
シュタムティッシュのたくさんの参加者と知り合うことができました。今後もこの
心地よい集いに参加したいと思います。一人の参加者から田舎に招待され、
一緒に昼食を食べて日独関係について話すことができたのも特にうれしい
思い出です。また、この集いに参加している音大の名誉教授からは3つの
コンサートに招待していただきました。今回も銀座ライオンの集いで長いこと
毎回撮影してくれている「お抱えフォトグラファー」が写真を撮ってくれました。
今回も彼に感謝します。

Stammtisch September Real
  1. 未分類

Sprachcafé im September :: 2019/09/25(Wed)

Krieg und Zerstörung haben das 20. Jahrhundert geprägt
wie kein anderes. Es wurden und werden weiterhin Konflikte ausgetragen,
jedoch sind niemals zuvor so viele Menschen in so kurzer Zeit
gestorben wie im Zeitalter der beiden Weltkriege. Der Zweite Weltkrieg
brachte Deutschland an den Rand der Vernichtung, das Wissen um
dieses schwere Los ist auch den meisten Japanern bekannt, teilten sie
doch das Schicksal der Besiegten. In der deutschen Geschichte gab
es jedoch noch andere Krisen, die das deutsche Volk selbst beinahe
auslöschten, z.B. die Pest von 1348 und den Dreißigjährigen
Krieg der von 1618 bis 1648 auf dem Gebiet des Heiligen Römischen Reichs
(deutscher Nation) und anderen europäischen Ländern wütete.

Mein letztes Sprachcafé sollte nun nochmal einen historischen
Kern haben. Auch wenn die meisten Teilnehmer der Cafés sehr oft,
auch dieses Mal, über ein beeindruckendes Wissen um die
deutsche Geschichte verfügten, so konnte ich doch, viele
neue Fakten vermitteln. Zum Beispiel, dass die Pest und der Krieg
jeweils 1/3 der Bevölkerung den Tod brachten und die Gesellschaft
radikal veränderten, so etwas gab es in der Japanischen
Geschichte nicht. Die Pest hat viele Teile der Welt heimgesucht,
aber nirgends so stark gewütet wie in Europa. Der alles überschattende
Glaube an Gott und die Kirche geriet das erste Mal ernsthaft ins
Wanken, die Vormachtstellung des Papstes wich. Durch die Erfahrung
mit dem Tod zu jeder Zeit an jedem Ort wurde das Denken nach
der Katastrophe stark verändert. Die folgende Mechanisierung
(z.B. der Buchdruck), die Reformation der Kirche, die Renaissance
und die Aufklärung können als indirekte Folge der
Pest gedeutet werden. Die Schrecken des Krieges brachten an
dessen Ende die Akzeptanz der verschiedenen Konfessionen und
die Neuordnung Europas hervor. Die Pest wurde im
Vortrag detailliert erläutert, der Dreißigjährige
Krieg wurde jedoch auf die Teilnehmer des Konfliktes,
die größte Tragödie im Krieg (Zerstörung Magdeburgs)
und den westfälischen Frieden beschränkt,
da sonst der zweistündige Rahmen des Sprachcafés deutlich
überschritten worden wäre.

In der anschließenden Diskussion lag der Fokus auf großen
Tragödien in der japanischen Geschichte. Eine so verheerende
Pandemie wie die Pest gab es in Japan nie, allerdings wurde auf die
ständigen Naturkatastrophen hingewiesen. Die Pest hat sich tief
ins europäische Gedächtnis gebrannt, Japaner gehen jedoch
anders mit Katastrophen um. Laut einem Teilnehmer werden diese
hingenommen, man räumt den Schaden auf und macht weiter!
Als japanische Parallele zum Dreißigjährigen Krieg
wurde über die Sengoku-Zeit, Japans 100-jährigen Krieg,
gesprochen. Hier wurde von einigen Teilnehmern angemerkt,
dass es nicht um Religion, sondern nur um Macht ging, die Macht
aber auch der wesentliche Antrieb aller Kräfte im
Dreißigjährigen Krieg gewesen ist. Generell war
die Diskussion über die verschiedenen christlichen
Konfessionen der Punkt, der sich der größten Beliebtheit
erfreute. Ich danke allen Beteiligten für Ihre Teilnahme an meinen
Sprachcafés und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute.

20世紀は戦争と破壊の時代であった。紛争続きの時代であるが、
2つの世界大戦の短い期間にこんなに多くの人間が亡くなったのは
前代未聞である。第二次世界大戦がドイツを破滅に追い込んだこと、
この重大な喪失については日本でもよく知られており、日本人とは
敗北の運命を分かち合った。ドイツの歴史には他の危機もあった。
例えば1348年のペストや1618年から1648年まで続いた30年戦争は、
神聖ローマ帝国や他のヨーロッパ諸国を荒廃させ、
ドイツ人民が滅亡しそうになった。

私の最後のシュプラッハ・カフェではまた歴史的なテーマを選んだ。
今回も多くの参加者はドイツ史についてよく知っていたのだが、
新しいこともたくさん伝えられたように思う。例えばペストと戦争が
それぞれ人口の3分の1を死に至らしめ、社会を劇的に変えたことだ。
これは日本の歴史にはないことだ。ペストは世界の多くの場所を襲ったが、
ヨーロッパほど猛威を振るってはいない。はじめて神や教会への
信仰が揺らぎ、教皇の権威が弱まった。大災害を経て、いつでもどこでも
死と隣り合わせである体験を通じ、人々の考え方も大きく変わった。
続いて起きた、印刷術などの機械化、教会改革、ルネサンスと啓蒙は、
ペストの副産物だとも言えるだろう。悲惨な戦争は最後には、
異なった宗派の受容とヨーロッパの新しい秩序を生んだ。ペストについては
じっくりと説明したが、30年戦争については抗争、戦争のもたらした悲劇
(マグデブルクの破壊)、ウェストファリア平和条約だけに絞った。
そうしないと2時間に収まらないからだ。

最後のディスカッションでは日本の歴史における悲劇にフォーカスした。
ペストのような破滅的な病気は日本にはなかったが、絶え間ない
自然災害があったことが指摘された。ペストはヨーロッパの歴史に深く
焼き付けられているが、日本ではそれとは別に災害と生きてきた。
ある参加者は、人は損害を片付け先に進むと考えていた。
30年戦争と比較して、日本の戦国時代の100年戦争についても話した。
この戦争は宗教ではなく、権力の争いだということだが、権力は
30年戦争においても全ての原動力であった。キリスト教の異なった
宗派については高い関心を持って議論されていた。参加者の皆さん、
ありがとうございました!お元気で!

Sprachcafe - September 2

Sprachcafe - September 1

Sprachcafe - September 3
  1. 未分類