Mit dem Thema „Gesundheit“ hatten wir uns im Sprachcafe am 27.11.2019 beschäftigt. Es gehört wohl eher zu den schwierigen Themen, da wir uns zum Schluss auch mit dem deutschen Gesundheitssystem (Krankeversicherungen) befasst haben. An diesem Punkt haben mich viele fragende Gesichter angeschaut und auch ich habe gemerkt, dass ich mit meinem Wissen teilweise an Grenzen gestoßen bin. Trotzdem hoffe ich, dass meine verehrten Gäste die Kernessenz größtenteils verstanden haben. Zuvor hatten wir uns mit der Gesundheit der Deutschen beschäftigt. Wir haben herausgefunden, dass es sehr schwer ist den Begriff zu definieren und dass er ein großes Spektrum an Bereichen umfasst (psychische, k&poumlrperliche, soziale Gesundheit, etc.). Wir haben uns auf Teilaspekte konzentriert und haben besprochen, was man tun kann, um Gesund zu bleiben. Ich hoffe jeder konnte etwas von dem Sprachcafe mitnehmen und vielleicht überlegt sich der ein oder andere ab jetzt etwas gesünder zu leben.
Schreiben. Schreiben. Schreiben. Das war die Devise für die Sprachkneipe am 15.11.2019, denn ich hatte mich entschlossen meinen verehrten Schülern die Deutsche Schreibschrift beizubringen. Anfangs wurde oft behauptet, dass sich die Deutsche von der Englischen Schreibschrift doch gar nicht so stark unterscheiden würde, als aber dann der Füller in die Hand genommen wurde und sie begonnen haben loszuschreiben, hieß es plötzlich „Hmmm wie schreibt man das denn?“ Oder, „ Muss man diesen Buchstaben in Eins durchschreiben?“. Letztendlich ist wahrscheinlich vielen Leuten klar geworden, dass die Deutsche Schreibschrift nicht so leicht ist wie man zunächst annimmt. Immerhin schreiben die meisten Deutschen auch keine „reine Schreibschrift“, da es einfach zu anstrengend ist. Trotzdem, denke ich, hilft es einem dabei Deutsche Schreibschriften lesen zu können oder selbst eine individuelle Schrift anzufertigen. Alles in allem: Danke für den schönen Tag und vielleicht übt ihr ja von jetzt an noch ein bisschen Schreibschrift zuhause.
Am 30.10.2019 habe ich das Sprachcafé mit dem Thema „öffentliche Verkehrsmittel“ geleitet. Wir haben vor allem über die Deutsche Bahn (DB) gesprochen und im Allgemeinen habe ich erfahren, welchen Eindruck die Gäste meines Cafés von Deutschen Zügen haben. Ich denke, dass viele einen durchaus positiven Eindruck bekommen haben, weil man bei Zugfahrten allerlei Schönes entdecken und in der Fahrtzeit auch einiges erledigen kann. Allerdings haben wir auch besprochen, warum Deutsche Züge so oft zu spät kommen und mögliche Gründe dafür erörtert. Zuletzt haben wir kurz die jetzigen Entwicklungen angesprochen und ein wenig über elektronische Roller gesprochen, die in Großstädten mittlerweile verwendet werden. Ich denke es war eine nette Unterhaltung und wir konnten unsere eigenen Erfahrungen in das Thema einbringen. Da es relativ offen und groß ist, hätten wir auch noch weiter diskutieren können.
In dieser Sprachkneipe habe ich zu dem Thema „Haustiere“ einiges vorgestellt. Anfangs habe ich einige Wörter vorgestellt, da ich vor hatte am Ende der Sprachkneipe ein Memory-Spiel mit Haustierbegriffen zu spielen. Bei dem Vortragen der Wörter hat mir ein Freund namens Oliver geholfen. Es war sehr schön mit allen Begriffe wie „Meerschweinchen, Kaninchen, Hund, Maus etc.“ zu üben. Der Fokus der Präsentation lag auf Hunden, insbesondere auf rechtlichen Grundlagen bezüglich Hunden. Wir haben ein wenig über die Hundesteuer in Deutschland gesprochen, darüber, dass Hunde auch mit Zug fahren können und auch über Besonderheiten bei der Hundehaltung innerhalb Deutschlands. Zuletzt habe ich das Thema Katzen und kleinere Haustiere angesprochen. Nach dem Vortrag haben wir alle zusammen Memory gespielt. Es schien so, als hätte es den meisten Spaß gemacht und ich freue mich, falls meine „Schüler“ spielerisch ein paar Begriffe behalten konnten. Diese Sprachkneipe hat mir wirklich sehr Spaß gemacht. Ich konnte Fakten über Deutschland vermitteln und über diese ein wenig diskutieren. Letztlich konnten wir auch einige Wörter zu diesem Thema lernen. Ich freue mich schon auf die nächste Sprachkneipe!