Am 16.12. haben wir im kleinen Kreise Weihnachten gefeiert. Ich hatte den Gästen meiner Sprachkneipe zuvor erzählt, dass Sie ein kleines Geschenk mitbringen sollten, denn ich wollte schrottwichteln. An diesem Tag haben wir viel geschafft. Wir haben über die deutsche Weihnacht gesprochen, deutsche Weihnachtslieder gesungen, ein kleines Deutschlandquiz gemacht und anschließend schrottgewichtelt. Zum Schluss haben wir uns alle Weihnachtsgeschenke einzeln angeschaut und ich konnte erkennen, dass sich meine Gäste viel Mühe gegeben haben. Ob es ein Spaß-Geschenk war oder ein mit bedacht Gewähltes, spielte keine Rolle. In meinen Augen waren sie alle schön. Diejenigen, die ein Spaß-Geschenk gewählt hatten, haben sich viele Gedanken um das Schrottwichteln gemacht und haben uns alle zum lachen gebracht. Diejenigen, die sehr lange und sorgfältig über ihr Geschenk nachdachten, haben ein lächeln auf das Gesicht des Empfängers gezaubert. Ich danke allen, dass sie so fleißig mitgemacht haben. Ich wünsche euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Das Federweißerevent: Ein Highlight des Jahres. Jedes Jahr versammeln sich Federweißerliebhaber aus Tokio und Umgebung, um mit der Japanisch-Deutschen Gesellschaft den frischen Federweißer zu verköstigen. Dieses Jahr fand das Event am 17.11.2019 im Glocal Cafe Aoyama statt. In einer umwerfenden Atmosphäre durfte auch ich meinen ersten Federweißer probieren. Durch die Ansprache von Frau Kubota haben wir allerlei Informationen zum Federweißer erhalten und unsere gut versierten Gäste wussten auch über die Beschaffenheit des jungen Weines Bescheid: Tatsächlich ist Federweißer nämlich kein Wein, sondern ein junger Traubenmost, der noch gähren müsse, bis er zum Wein wird. Die anderen Mitglieder der JDG, die netten Gastgeber, die ehemalige Angestellte Miriam und ich haben zusammen den Traubenmost ausgeschenkt und uns um wichtige Vorkehrungen gekümmert. Nach meinem ersten Geschmackstest merkte ich sofort: „Was für ein lieblicher Geschmack, der auf der Zunge zergeht und mit allem nach Frische und Jugendlichkeit schreit.“ Jetzt weiß ich, warum er in Deutschland so beliebt ist. Sogar meine Familie scheint jedes Jahr Federweißer zu trinken. Alles in allem würde ich sagen, es war ein gelungener Nachmittag und ich hoffe es hat den lieben Gästen gefallen.