Am 3. 7. haben sich sieben TeilnehmerInnen in unserer Sprachkneipe getroffen. Das Thema lautete: Kommunikation in Deutsch - Briefe und ihre Variationen. Zu Beginn sammelten wir gemeinsam Wörter, die mit „Post“ oder „Brief“ zusammenhängen und sahen uns ein paar Fotos zum Alltag von Briefträgern in Deutschland an. Danach hatten wir eine Fragerunde zum Thema Brief. Gemeinsam haben wir festgestellt, dass man in Japan eigentlich nicht oft Liebesbriefe schreibt. In Japan gelten Liebesbriefe als zu direkt, zu stark im Ausdruck, und es fällt schwer, die richtigen Worte zu finden. Während der Sprachkneipe fiel mir aber auf, dass zumindest die Frauen ein großes Interesse entwickelten, Liebesbriefe zu schreiben oder zu erhalten. Das hat mich besonders gefreut und dachte, dass es ein doch ein gutes Thema ist. In Deutschland ist das Schreiben von Liebesbriefen vor allem unter jungen Menschen ziemlich normal. Wir haben einige Beispiele von „Liebesbriefen“ gelesen und uns wichtige Phrasen angesehen, die man in Liebesbriefen häufig verwendet. Ich fand es sehr schön, dass die Teilnehmerinnen sich daran vergnügten, lachten und Interesse an dem Genre entwickelten. Die vielen Informationen haben wir dann an die Teilnehmer al Präsentation verschickt, damit sie die Möglichkeit haben, die vorgestellten Inhalte für sich zu wiederholen. Vielleicht schreibt die eine oder andere ja doch einen Liebesbrief an ihren Liebsten? : )