Eine Bitte aus der Redaktion der "Bruecke (JDG-Mitgliedsmagazin)" Fuer die naechste Februar- bzw. April- Ausgabe planen wir, kurze Statements sammeln, die Auskunft darueber geben, worueber Sie sich besonders freuen und was Sie genießen koennen, auch waehrend der Corona-Krise. Ein Wort oder ein kurzer Satz von Ihnen genuegt. Bitte senden Sie uns bis Dienstag, den 5. Januar Ihre Kommentare an: E-Mail: bruecke@jdg.or.jp oder per Fax:03-5368-2065. Falls Sie Ihren Namen in der "Bruecke" nicht veroeffentlicht sehen wollen, teilen Sie uns bitte Ihre Initialen mit.
Fashion in Deutschland und Japan – Mode, Kleidung, Uniformen - Sprachcafé am 13. November 2020
Japanisch folgt Deutsch
Zum Sprachcafé im November stand die Welt der Mode zum Thema. Dass „Kleider Leute machen“, ist ein allseits bekanntes Phänomen. Die Teilnehmer waren auch stark der Meinung, dass Kleidung im täglichen Leben eine wichtige Rolle spielt. Besonders erfreulich war, dass auch ein männlicher Teilnehmer dem Thema Mode nicht abgeneigt war. Nachdem wir uns ein paar japanische und deutsche Designer angeschaut haben, sprachen wir über deutsche Arbeitskleidung, japanische Schuluniformen sowie über Tokyoter Street-Fashion. Mit der Meiji-Zeit drang westliche Kleidung nach Japan und veränderte den Modestil im Land grundlegend. Interessant ist, dass sich bis heute ein Mix an traditionell japanischer Kleidung sowie westlicher Kleidung erhalten hat. Zu bestimmten jahreszeitlichen Feierlichkeiten werden in Japan auch heute noch gern traditionelle Kleidungsstücke getragen. Auffallend in unseren Gesprächen war, dass „sich gut anziehen“ eine wichtige emotionale Stütze in der Bewältigung des (Arbeits-) Alltags gilt. Dem Berufsbild entsprechende Kleidung stärkt die Motivation, professionell durch den Tag zu kommen.
Am 20.11. hat die Online-Sprachkneipe mit dem Thema „Das saisonale Obst in Deutschland und in Japan“ stattgefunden. Diesmal haben 6 Leute und unser anderer Praktikant Daniel teilgenommen. In diesem Event habe ich nicht nur über das saisonale Obst in Deutschland und in Japan gesprochen, sondern auch von dem seltenen Obst für Japaner in Deutschland oder von den beliebten Apfelsorten in Deutschland erzählt. Manche Teilnehmer haben mir Fragen gestellt und wir haben gemeinsam die Aussprache geübt. Es hat mich gefreut, dass es ein interaktives Event war.
Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Die nächste Sprachkneipe mit dem Thema „Nützliche deutsche Ausdrücke“ findet am 21.12. statt und ich habe noch ein anderes Event, in dem ich von meinen Erfahrungen erzähle, am 12.12. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie teilnehmen!