Ich habe mich für das Thema „Typisch deutsch“ entschieden. Ein augenscheinlich einfaches aber doch ziemlich komplexes Thema, da schließlich jeder mit dem Begriff etwas anderes verbindet. Daher hat mich nach einer kleinen Vorstellungsrunde zu Anfang vor allem interes- siert , was Sie, sie Teilnehmer als „typisch Deutsch“ ansehen. Natürlich waren die Klassiker „Bier, Fußball, Brot“ ganz vorne mit dabei. Auch „Autos“ und die „Autobahn“ prägen anscheinend Ihr Bild von Deutschland. Schon beim Tocotronic- Workshop ist mir aufgefallen, dass viele Japaner an Deutschland vor allem die klassische Musik schätzen. Neben „Märchen“ und „Wald“ rundete sie die Brainstormingphase ab.
Im Anschluss wurden Bildkarten verteilt, die wir zusammen in die Kategorien „Typisch deutsch“, „neutral“, und „nicht typisch deutsch/gibt es auch in anderen Ländern“ einsortierten. Oft mussten wir diskutieren, wo man zum Beipsiel „Wald“, „Berge“ und „Weihnachten“ einordnen könnte. Fakt ist, dass viele am Anfang als „Typisch deutsch“ angesehene Dinge , nun bei genauerem Nachdenken auch in anderen Ländern exisiterten, und die meisten Worte in der Spalte „Typisch Deutsch“ , eigentlich regionale Kultur und Eigenheiten darstellten. Vor allem Bayern prägt das Bild von Deutschland im Ausland. Zur Zeit werden ja auch in Japan einige Oktoberfeste veranstaltet, und nicht wenige werden das Essen und die Atmosphäre dort als „typisch deutsch“ ansehen.
Im weiteren Verlauf des Abends habe ich einige Regionen Deutschlands, ihre kulturellen Eigenheiten und Dialekte vorgestellt und bin auch ein bisschen darauf eingegangen, welche Klischees die Deutschen etwa mit Regionen wie Norddeutschland, Rheinland, Hessen, Schwaben, der Pfalz, Sachsen usw. verbinden. Ich hoffe, man verzeiht mir, dass ich zum besserem Verständnis einige Regionen strategisch zusammenlegen musste... Es ist ja in Deutschland oft so, dass sich selbst kleinste Nachbardörfer kulturell und sprachlich voneinander unterschieden und sich abzuschotten versuchen.
Und dann waren Sie gefragt! Auf einer mit Regionalklischees übersäten Deutschlandkarte, sollten Sie einige der Adjektive übersetzen und im Gespräch anwenden. Angesischts der komplizierten Worte, war das wirklich nicht einfach...
Aus Zeitgründen konnten wir leider nicht mehr über regionale Unterschiede in Japan sprechen. Eins dürfte aber klar geworden sein: eine einheitliche, typisch deutsche Kultur gibt es wahrscheinlich ebenso wenig, wie DIE japanische. Es ist interessant, über regionale Klischees Bescheid zu wissen, weil sie zum Beispiel oft Gegenstand von Comedy,Filmen oder Romenen sind, aber natürlich wissen die meisten Deutschen auch, dass nicht alle Schwaben geizig, nicht alle Berliner unfreundlich und nicht alle Bayern konservativ sind.
Na dann, ich freue mich schon aufs nächste Mal!!
それでは、来月のシュプラハ・クナイペお楽しみに! ご参加をお待ちしています!
Malin
さて、今月のシュプラハ・クナイペの語彙と文法コーナーです。
Vokabular und Inhalt
① Herkunft 出身
Sie alle kennen bereits die Formel 以下のフレーズは皆さんがすでにご存知だと思います。
Ich komme aus...(Ort) ・・・から来ました。
In der Sprachkneipe haben wir es um das Wort „ursprünglich“ erweitert. 「ursprünglich」(もともと)ということばを加えると
Ich komme unrsprünglich aus... ・・・出身です。
Dann erhält es die Nuance von „Ich wohne jetzt hier (z.B. in Tokyo) , aber ich bin geboren in ...“ oder „Meine Familie stammt aus...“ 「今はここ(例えば東京)に住んでいますが、・・・で生まれました」みたいなニュアンスになります。
„Ich wohne in Tokyo aber ich komme ursprünglich aus Berlin.“ 今は東京に住んでいますが、もともとベルリンから来ました。
② Orte und Menschen die dort leben ○○人
Am Ende der Kneipe haben wir über die Regionalklischees so gesprochen 地域的な偏見について話すと
„Die Menschen in Berlin sind angeblich ruppig.“ 「ベルリンの人は粗々しいみたいです。(そうみなされています)」
Oder aber „Die Berliner sind angeblich ruppig.“ または 「ベルリン人は粗々しいみたいです。」
Wichtig ist hier 1 Das Wort „angeblich“ Es zeigt an, dass man die Information von Hören-sagen hat und das Klischee nicht selbst glaubt 自分の意見ではなく、他人にそう見なされているということを言いたいなら、「angeblich」(そう・よう・らしい)が必要です。
Und 2. Berlin ist eine Stadt, die Berliner sind die Menschen, die dort leben. In der Mehrzahl muss man an die meisten Städte einfach nur ein –er anhängen. München die Münchener Hamburg die Hamburger
ベルリンは町の名前で、そこに住んでいる人は「Die Berliner」(ベルリン人)と呼ばれています。 一般的な発言なので複数の形で町に-erを付けるだけです。 Vorsicht Regionen mit Endung –en bleiben so! 注意!-en で終わる町や地方は大体変わりません!
Schwaben die Schwaben Hessen die Hessen
Und weil die Aussage
„Die (meisten) Berliner sind angeblich ruppig“ eine generelle Aussage ist, reicht es in der Mehrzahl auch vollkommen. 「大体のベルリン人は粗々しいようです。」は一般的な発言ですので、複数です。
Und hier nun die Übersetzung aller Adjektive auf dem Arbeitsblatt ドイツの「偏見地図」のことばの翻訳です。