Am Mittwoch diese Woche hat mein drittes Sprachcafé stattgefunden! Die Zeit vergeht so unglaublich schnell... ich kann gar nicht glauben, dass es schon mein drittes Café war. Auch diesmal war es wieder unglaublich lustig und vorallem haben wir viel dazugelernt!
Diesmal ging es um das Thema „Das Schulsystem in Österreich“ – wann beginnt die Schulpflicht in Österreich? Gibt es Unterschiede zu Deutschland? Und ab welchem Alter lernt man eigentlich Englisch in Österreich? Das waren einige von vielen Fragen, die ich versucht habe zu beantworten. Diesmal waren auch viele Personen unter den Teilnehmern, die eine Zeit lang in Deutschland gelebt haben, weshalb wir einen direkten Vergleich zwischen Österreich und Deutschland ziehen konnten. Ich freue mich immer, wenn auch ich etwas dazulerne!
Das interessanteste Thema (und jenes bei dem auch die Teilnehmer aufgeblüht sind) war die Frage des Englisch- bzw. Fremdsprachenunterrichts in Österreich. Ich werde oft von JapanerInnen auf mein Englisch angesprochen und weshalb jenes so gut ist, obwohl ich doch keine Muttersprachlerin bin. Das liegt meiner Meinung nach an dem gut ausgebauten Schulsystem, bei welchem man bereits im Schuljahr 1 (erste Klasse Volksschule/Grundschule) mit dem Englischlernen beginnt. In Schuljahr 7 (dritte Klasse Unterstufe) kommt dann auch noch die sogenannte „zweite lebende Fremdsprache“ hinzu – in meinem Fall war das damals Französisch. Mit meinem 1. Semester an der Uni, kam dann auch Japanisch mit hinzu – meine vierte gesprochene Sprache. Leider habe ich (aufgrund meines vollkommenen Desinteresses) Französisch total aus meinem Gedächtnis verdrängt und kann jetzt gerade einmal ein paar Worte.
In Europa ist es von hoher Wichtigkeit viele Sprachen zu beherrschen, da man in den verschiedenen europäischen Ländern so viele unterschiedliche Sprachen spricht. Englisch bildet eine Grundbasis, über die heutzutage jede Person in Europa verfügen muss. Meiner Meinung nach ist es wichtig den Sprachunterricht noch mehr zu fördern und auch in Japan den Ablauf des Englischunterrichts zu überdenken (denn ganz ehrlich – in Japan läuft einiges schief, was das betrifft).
Ich hoffe das nächste Sprachcafé wird genauso interessant und witzig wie jenes in diesem Monat! Das Thema im Juli wird dann die „Politik in Österreich“ sein. Also kommt auch diesmal wieder vorbei!!