Hallo alle zusammen! Das Wetter wei遵m immer noch nicht, was es wirklich will... regnet es jetzt oder regnet es nicht? Obwohl es doch vor ein paar Tagen noch richtig warm war, ist es in der letzten Zeit ständig bewökt...
Was habt Ihr denn alle so am Wochenende gemacht? Ich war seit langer Zeit wieder mal im Fitnesscenter und Schwimmen! Drei Stunden lang! Daher habe ich heute auch Muskelkater in den Armen, uuh..... Abends haben mich Freunde zum Koreanisch Essen mitgenommen, wo wir unter anderem "Jijim"gegessen haben. (In der japanischen Küche kommt "Okonomiyaki" dem wohl am nächsten?) In Deutschland entspricht das Ganze wohl am ehesten einer Art der "Reibekuchen" mit dem unglaublich seltsamen Namen "Dibbelabbes"! Die jeweiligen Grössen der Speisen sind verschieden doch ähneln sich die Zutaten sehr. Noch passender sind vielleicht Pfannkuchen, doch verbindet man diese in Deutschland eher mit süssen Speisen. "Reibekuchen" oder "Kartoffelpuffer" werden hauptsächlich aus Mehl, Wasser, Ei, sowie Kartoffeln, Zwiebeln oder Lauch und Speck zubereiten und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Je nach Region können die Art und Weise der Zubereitung sowie die Zutaten variieren.
Die Art des Verzehrs unterscheidet sich auch von Land zu Land und fällt in Deutschland, Korea und Japan wie folgt aus: Korea→wird in eine süssliche Sauce getunkt und gegessen (wie eine Pizza geteilt) Japan→ebenfalls mit Sauce, Mayonnaise, Katsuobushi(geriebener Fisch) und Aonori(grüner Seetang) (geteilt wird selbst in leicht essbare Happen) Deutschland→mal mit Salz, mal mit Zucker oder Apfelmus (kann mit der Hand gegessen werden oder mit Messer und Gabel)
...jedenfalls ist der Klang von "Dibbelabbes"so seltsam, dass ich ihn morgen aufnehmen werden, dann könnt Ihr ihn euch hier anhören!